Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Qualitäts-Management

Qualitäts-Management-Systeme (Teil III)

In vorausgegangenen Teilen der Reihe „Qualitäts-Management-Systeme“ in »Gemüse« Nr. 4 und 6/2012 wurden die Grundlagen der Qualitäts-Standards HACCP und ISO nähergebracht.
Veröffentlicht am
Abbildungen: Mykhaylenko; q-s.de
Die internationale „Global Food Safety Initiative“ Die Konsumenten wollen heute wissen, dass die Lebensmittel, die sie kaufen, sicher sind, unabhängig davon, wo beispielsweise landwirtschaftliche Produkte angebaut, gezüchtet oder verarbeitet wurden. Der Handel will die gleichen Sicherheiten haben, Lieferanten wollen bekunden, dass sie sichere und qualitativ hochwertige Produkte liefern, die die Konsumentenerwartungen erfüllen – das sind die wichtigsten Gründe zur Entwicklung privater Qualitäts-Standards. Die EU Direktive 2001/ 95/ EC vom 3. Dezember 2001 über allgemeine Lebensmittelsicherheit hat zum Ziel, dass möglichst sichere Lebensmittel auf den Markt kommen. Bei der Entwicklung der Qualitätsstandards mit dem Ziel, vom...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: