Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Begriff N-Sollwert ist nicht einheitlich definiert

Zur Berechnung von N-Sollwerten

Die Nutzung von N-Sollwerten zur Bemessung der Stickstoffdüngung ist in Deutschland seit vielen Jahren etabliert. Ein Blick in die Literatur zeigt jedoch, dass der Begriff N-Sollwert nicht einheitlich definiert wird. Dieser Artikel soll die unterschiedlichen Definitionen klären und dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden.
Veröffentlicht am
1 N-Sollwerte Systeme im Vergleich
1 N-Sollwerte Systeme im Vergleich
Zur Berechnung von N-Düngungsempfehlungen nach dem Nmin-System werden N-Sollwerte benötigt. Unterschiedliche Definitionen des Begriffs N-Sollwert können dabei zu Missverständnissen führen. Häufig wird gefragt, ob die erwartete N-Mineralisierung von den N-Sollwerten abgezogen werden muss, oder ob sie bereits enthalten ist. Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welcher N-Sollwert gemeint ist. N-Sollwerte mit oder ohne Mineralisierung? Die ersten N-Sollwerte für den Gemüsebau wurden aus Düngungsversuchen abgeleitet (SCHARPF, 1991). Dazu wurden Versuche mit steigenden NAngeboten (Nmin-Vorrat + N-Düngung) durchgeführt. Als N-Sollwert wurde das N-Angebot definiert, mit dem – im Mittel vieler Versuche – der Höchstertragsbereich gerade...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos