Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Grünkompost statt Champost

In den Niederlanden darf von September bis
Januar kein Champost (Kompost aus Champignonproduktion)
mehr ausgebracht werden.

Veröffentlicht am
Künftig wird für die Anlage und Bodenverbesserung von Spargelflächen Grünkompost ausgebracht. Champost enthält mehr Nährstoffe. Wird der Grünkompost auf das gleiche Nährstoffniveau aufgedüngt, erhöht dies den Preis, der circa bei 6,50 €/t liegt. Ist der Mg-Gehalt des Bodens niedriger, sollte der Grünkompost mit Magnesiumcarbonat aufgedüngt werden. Magnesiumcarbonat ist stabiler als Magnesiumsulfat und wird deshalb nicht ausgewaschen. Das Ca/Mg-Verhältnis ist im Champost 20:1, in Grünkompost 8:1. Dies ist günstiger, da es dichter bei dem für den Boden erwünschten Werg von 5:1 liegt. Durch den hohen Ca-Gehalt erhöht Champost den pH-Wert beträchtlich. Durch einen zu hohen Ca-Gehalt im Boden weden die Photosynthese und die MG-Aufnahme...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: