Schwäbische Gemüsebautag, Gundelfingen
Durch Bodenuntersuchung das Ertragspotenzial erhalten
„Es ist wichtig, die Nährstoffgehalte des Bodens genau zu kennen und im richtigen Maß zu beeinflussen“, stellte Dr. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst, Ochsenfurt, seinem Vortrag am Schwäbischen Gemüsebautag in Gundelfingen voran.
- Veröffentlicht am
Es muss zunächst klar sein, wie der optimale Nährstoffgehalt in der jeweiligen Kultur sein soll, um die richtigen Nährstoffe in einer angemessenen Menge auszubringen. Allgemein gibt es die Versorgungsstufen von A (sehr niedriger Gehalt) bis E (sehr hoher Gehalt) bei Nährstoffen. Anzustreben ist im Gemüsebau ein Wert im oberen C-Bereich. Dies liegt deutlich über dem optimalen Wert für Getreide – einfach deshalb, weil die meisten Gemüsearten weniger Wurzelmenge bilden und weniger Wurzelfläche einnehmen als Getreidepflanzen. Ein Absinken des Nährstoffniveaus einer Gemüsefläche in den unteren C-Bereich hat bereits einen Verlust von 5 bis 6% des Ertragspotenzials zur Folge. In Bayern zum Beispiel sind die Gehalte an Phosphor und Kalium von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast