Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tuinbouw Relatiedagen Venray/NL 2010

Mit Wasser und Dünger schonend umgehen

Durch die richtige Bewässerung und Düngung lässt sich das Ertragsverhalten von Pflanzen steuern. Produkte hierfür zeigten Aussteller auf den Gartenbau- Unternehmertagen, den Tuinbouw Relatiedagen, in Venray/ NL.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
John Vermeulen präsentiert die
Touch Screen-Bedienung für die
Pumpensteuerung.
John Vermeulen präsentiert die Touch Screen-Bedienung für die Pumpensteuerung.Fischer-Klüver
Artikel teilen:
Weniger Fehler und Verluste und Bewässerung optimieren
Multifeed ist ein Dünger speziell für Fruchtgemüsearten, der in Bigbags von 600 bis 1.200 kg geliefert und im Betrieb im Ganzen aufgelöst werden muss, da der Inhalt aus unterschiedlichen Lagen besteht.
Die Zusammensetzung kann individuell auf den Betrieb abgestimmt werden, erläuterte Hans van der Pas, Haifa, Mechelen/ B. Die einmalige Auflösung des gesamten Inhalts ist kaum mit Fehlern belastet, bietet also Sicherheit für den Produzenten. Die Lieferzeit beträgt maximal vier Tage.
Der umhüllte oder wahlweise teilumhüllte Langzeitdünger Multicote von Haifa bietet alle Nährstoffe in einem Korn. Versuche in Porree sollen zeigen, wie weit mit teilumhüllten Düngern der Verlust von Nährstoffen im Boden verhindert werden kann.
B-E de Lier, Bleiswijk/NL, versorgt Gartenbaubetriebe mit Gewächshaus- Inneneinrichtungen, Bewässerungs-, Elektro- und Klimaanlagen. Neu ist eine Touch Screen-Bedieneinheit für die Steuerung der Pumpenanlage. Auch der Wasserdruck lässt sich damit kontrollieren. Ist der Leitungsdruck der Tropfbewässerung zu niedrig oder zu hoch, wird Alarm ausgelöst.
Neu ist außerdem eine Anlage für die Sauerstoff-Anreicherung des Gießwassers. Das sei besonders für Tropfbewässerung sinnvoll, um die Wurzeln mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen, so das Unternehmen B-E de Lier, das außerdem eine deutsche Niederlassung in Straelen unterhält.
Ein Trend der letzten Jahre bei der Wasseraufbereitung sind automatische Siebfilteranlagen, die mit automatischer Rückspülung arbeiten.
Die Wasserfilter von UVAR Holland, ´s-Gravendeel/ NL, arbeiten mit der Druckdifferenz vor und hinter dem Filter. Ist diese zu hoch, sorgen automatisch angesteuerte Ventile für die Reinigung.
Udimatic ist so ein hydraulisch arbeitender, sich selbst reinigender Siebfilter, der lediglich einen 22-V-Anschluss für die Steuerung benötigt und ansonsten betriebsbereit für die einfache Aufstellung ist. Der Filter hat eine Durchflussmenge von bis zu 80 m³/h. Leistungsfähigere Geräte gibt es zudem.

Schutz der Wasserreserven
Eine komplett fertig auf das Wasserbassin aufzulegende Anti-Algenplane zeigte Genap, ´s-Heerenberg/NL. Die treibende Abdeckung SiloFloat gibt es im Durchmesser von 1 bis 31 m und beugt außerdem Verdunstung vor.
Etwas besonderes sind die gepolsterten Abstandshalter der Umrandung. Sie sollen die Tankauskleidung schonen. Das Bedeckungsmaterial wird auch für Schwimmbäder genutzt, denn es isoliert außerdem.