Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Salat-Anbau auf Wasser

Chris Noordam in Schipluiden/NL hat seit 2002 zusammen mit Maurice van der Knaap an einem System gearbeitet, mit dem er seinen Salat im Gewächshaus auf Wasser anbaut. Das System, „Dry Hydroponics“ genannt, besteht aus Becken mit 30 cm hohen Betonrändern, in denen ein zum Auskleiden von Becken geeignete Plane liegt, die von Düngern nicht beschädigt wird. Das Wasser ist zwischen 15 und 25 cm hoch.
Veröffentlicht am
Die Töpfe werden auf patentierte Platten mit hohlen Kammern gestellt. Die „Töpfe“, Pflanzenhalter (planthouders) genannt, sind viereckig und haben halbkreisförmige Aussparungen an jeder Seite. Diese passen genau auf die halskreisförmigen Profile in den viereckigen Plattenlöchern. Das Substrat in den Pflanzenhaltern bleibt so einige Zentimeter über dem Wasser. Bei Salat stehen anfangs 80 Pflanzen/m², am Schluss sind es nur noch 20 Pflanzen/m². Da die Pflanzenhalter alle gleich groß sind, lassen sie sich leicht umstellen. Der Ertrag ist doppelt so hoch wie im herkömmlichen Anbau. Außer dem anfangs dichteren Stand können im Jahr an Stelle von fünf sieben Kultursätze durchgeführt werden. Im Winter ist bei einer Wassertemperatur von 12 bis 13...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos