Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 06/2024

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Infoveranstaltung des Fachverbands Deutsche Speisezwiebel Den Herausforderungen des Zwiebelanbaus begegnen
Roboter, KI und Photovoltaik Mehr Gewinn für Umwelt und Gemüseacker
Voting-Phase des »GEMÜSE«-Fotowettbewerbs startet Jetzt für Ihr Lieblingsfoto abstimmen!

Pflanzenschutz

Nützlinge im Gemüsefeld Finden und fördern

Betriebsreportage & Betriebsführung

Neue QS-Zertifizierungen Nachhaltigkeit sichtbar machen
Interview mit Dr. Hendrik Führs, Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen Nachhaltigkeit in der Gemüseproduktion – ein komplexes Thema
Melonen Dittert Bayerische Melonen
Interview mit Kerstin Mahler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz Anspruchslos bei gutem Wetter
Sortenübersicht für den deutschen Anbau Bunt und süß – Melonen für den regionalen Anbau

Messen

DLG-Feldtage in Erwitte bei Lippstadt am 11. bis 13. Juni 2024 Treffpunkt für den Pflanzenbau

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Stoffstrombilanz in der Kritik Anpassungen für den Gemüsebau gefordert

Kulturführung

Artikelserie zu Kompost, Teil 2: Pflanzenbauliche Versuche an den Versuchsstandorten im Projekt „TerÖko“ Premiumkomposte für Topfkräuter
Unbeheizter Anbau von Wintergemüse für die Direktvermarktung Die Saison im Hofladen verlängern

Vermarktung

Die kleine Marktstudie Melonen
Der Verzehrmonitor Auberginen

Basiswissen Gemüsebau

Ackerflora – Beikräuter Im Fokus: Gemeiner Windhalm

Unternehmen & Produkte

Industrieverband Agrar Neue Pflanzenschutz-App ab 2025
Graines Voltz Deutschland Anbauempfehlung für Zuckermais

Junges Gemüse