Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Roboter, KI und Photovoltaik

Mehr Gewinn für Umwelt und Gemüseacker

Der vom Start-up AI.Land entwickelte halb mobile Agrarroboter „Davegi“ ermöglicht, energieautark und ressourcenschonend zu arbeiten. So kreist Davegi mit seinen acht Solarmodulen über das Gemüsefeld. „Anders als herkömmliche, fest installierte Photovoltaik-Anlagen kann sich Davegi um 360 Grad drehen“, sagt Josef Franko, Gründer von AI.Land und Entwickler des Prototyps. Dem Gerät gelinge so eine um 50 % effizientere Nutzung der Energie- und Gemüseproduktion im Vergleich zu unbeweglichen schattenwerfenden Agri-Photovoltaik-Anlagen.

Veröffentlicht am
Agrarroboter „Davegi“ mit beweglichen Solarmodulen.
Agrarroboter „Davegi“ mit beweglichen Solarmodulen.AI.Land
Nach Angaben des Start-ups soll Davegi zukünftig ackern, säen, wässern, düngen, ernten – präzise nach Bedarf der einzelnen Pflanzen. Die Vision: Auf 2500 m2 soll Davegi pro Tag 60 Kisten mit insgesamt 600 Stück geerntetem Gemüse aus zehn unterschiedlichen Sorten autonom und energieautark bestücken. Ein Testfeld sei in Planung. Wegen kurzer Wege werde Treibstoff und somit Energie eingespart. Die AI.Land startet Ende 2024 das Pilotprojekt „RoboFeld“. Dabei sollen Familien aus der Umgebung frisches Gemüse direkt vom Feld erhalten. Für den Roboter erhielt AI.Land den Innovationspreis Moderne Landwirtschaft der Internationalen Grünen Woche. Das Start-up wurde 2020 vom Institut für mobile autonome Systeme und kognitive Robotik der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos