Neue Pflanzenschutz-App ab 2025
Rund 30 Landwirte und landwirtschaftliche Berater in Deutschland werden in diesem Jahr im Rahmen eines Pilotprojekts die neue Pflanzenschutz-App „AgriGuide“ testen. Zu der Anwendung, die der europäische Pflanzenschutzverband CropLife Europe in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Agrar (IVA) entwickelt hat, gehören eine Smartphone-App und ein Internetangebot.
- Veröffentlicht am
In Form eines sogenannten „digitalen Etiketts“ bündelt AgriGuide alle notwendigen Informationen für den Landwirt, die für die sachgerechte und nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu beachten sind. Ab 2025 sollen die AgriGuide-App und das Webtool allen Landwirten in Deutschland zur Verfügung stehen.
Zunächst sollen landwirtschaftliche Anwender in der ersten Ausbaustufe alle relevanten Pflanzenschutz-Anwendungsinformationen über digital lesbare Etiketten, zum Beispiel durch Scannen des Produktetiketts, erfassen. In weiteren Ausbaustufen soll AgriGuide zusätzlich situationsspezifische Anwendungsanleitungen liefern. Dabei erhält der Anwender für sein spezifisches Feld Hinweise, unter welchen Auflagen das gewählte Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden darf.
Darüber hinaus soll AgriGuide zukünftig die Erfassung von Pflanzenschutz-Maßnahmen und damit die von der EU-Kommission geforderte „elektronische Aufzeichnung“ der Pflanzenschutzmittel-Anwendung unterstützen.
Hierzu soll über eine Schnittstelle die Interoperabilität mit Farm-Management-Informationssystemen (FMIS) und Maschinen hergestellt werden können. Alle erfassten, gesammelten Daten bleiben jedoch Eigentum des Landwirts. Die Verwendung von AgriGuide ist kostenfrei und soll ab nächstem Jahr allen Interessierten zur Verfügung stehen.
Industrieverband Agrar
60329 Frankfurt am Main
???????www.iva.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast