Spinat: Resistenz gegen Pe. 20 bestätigt
Mitte Mai hat die Internationale Arbeitsgruppe für Spinat (IWGP) eine neue Rasse des Erregers des Falschen Mehltaus (Peronospora effusa) auf Spinat benannt: Pe. 20. Zahlreiche Isolate des Falschen Mehltaus mit demselben neuen Virulenzmuster wurden 2023 aus Europa und den USA gemeldet. Das Saatzuchtunternehmen Pop Vriend Seeds bestätigt nun, dass viele der Sorten in seinem kommerziellen Programm resistent gegen den Stamm Pe. 20 seien.
- Veröffentlicht am
Neben der Züchtung von Sorten mit maximaler Krankheitsresistenz legt Pop Vriend Seeds nach eigenen Angaben auch großen Wert darauf, die besten Phänotypen zu haben. Diese sind im Programm Spinat 365 zusammengefasst. Gemeinsam mit Kunden werden maßgeschneiderte Spinat-Sorten entwickelt. Dieses Programm besteht aus einer Reihe von Sorten, die gleichmäßig dicke, gabelförmige, dunkelgrüne Blätter mit langer Haltbarkeit und guter Knackigkeit produzieren, so das Unternehmen. Die Sorten sollen sich zudem sehr effizient verarbeiten und verpacken lassen.
Pop Vriend Seeds
1619 BN Andijk (NL)
???????www.popvriendseeds.com
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast