Sortenübersicht für den deutschen Anbau
Bunt und süß – Melonen für den regionalen Anbau
Vor allem im Sommer erfreuen sich Melonen bei den Verbrauchern großer Beliebtheit. Die süßen Früchte lassen sich auch im heimischen Anbau etablieren. Welche Sorten die Züchtungsfirmen im Angebot für den deutschen Anbau haben, zeigt diese Übersicht.
- Veröffentlicht am
Syngenta: ‘Bibo’ Diese kernarme Wassermelone zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Süße mit Brix-Werten zwischen 12 und 15 aus. Zum Vergleich: Gewöhnliche Wassermelonen erreichen Brix-Werte von lediglich 4 bis 5. Dazu bringt sie Früchte von 2 bis 3 kg hervor, mit lachsrotem bis rotem Fruchtfleisch. Angebaut werden kann die Sorte sowohl im Tunnel als auch im Freiland. Hinweis: Diese Sorte muss mit einem Befruchter gepflanzt werden. Syngenta bietet hierfür den Befruchter SP-7 an. Empfohlen wird eine SP-7 Pflanze auf vier Melonenpflanzen, wobei die Früchte des Befruchters nicht für den Verzehr geeignet sind. Syngenta Agro GmbH Syngenta: ‘Master’ ist eine kernarme Mini-Wassermelone mit einem durchschnittlichen Fruchtgewicht von 1,8 bis...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast