Europawahl
Europäische Politik für die Landwirtschaft
Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Ob Pflanzenschutz, Energieeinsatz, Bodenschutz, Pflanzenvermehrung und Herkunftskennzeichnung oder auch Kreditvorgaben für Banken.
- Veröffentlicht am
In Brüssel werden viele Entscheidungen getroffen, die direkt auf den Gartenbau, die Landwirtschaft und auf den Gemüsebau wirken. Sei es der Green-Deal mit den direkten Auswirkungen zum Beispiel auf die europäische Pflanzenschutzmittelzulassung. Umso dringender brauchen wir eine europäische Politik, die sich an der betrieblichen Praxis der Betriebe ausrichtet und Bürokratieanforderungen auf ein Mindestmaß begrenzt. Wie wichtig eine wissenschaftlich und nicht ideologisch ausgerichtete EU-Politik mit engagierten Abgeordneten ist, hat die Rücknahme der EU-Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) gezeigt. Informationen zu den Parteien, unseren Forderungen und die Antworten zu den Wahlprüfsteinen finden Sie online...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal