Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zulassungen Pflanzenschutzmittel

Erfolgreiche Notfallanträge zu Pirimor G in mehrerenKulturen geschafft

Nach dem positiven Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau im vergangenen Jahr von Pirimor G (Pirimicarb) in Möhren gegen die Gierschblattlaus als Virusvektor konnten dieses Jahr weitere Kulturen mit dem Insektizid vor Blattlausbefall und den Folgen geschützt werden. Neben Möhren konnten erstmalig Dicke Bohnen, Erbsen und Salate in die Notfallgenehmigung involviert werden.

 

Veröffentlicht am
Pirimicarb läuft 2025 aus. Wie es dann weiter geht, ist fraglich.
Pirimicarb läuft 2025 aus. Wie es dann weiter geht, ist fraglich.BfG
Ohne geeignete Gegenmaßnahmen können sich Blattläuse epidemisch vermehren und die umliegenden Bestände befallen. Insbesondere der Virusbefall mit massiven Schäden in den Kulturen nach der Saugtätigkeit sorgt die Anbauer, da kein Mittel in diesem späten Stadium eine Wirkung hat. Doch im heimischen Gemüsebau stehen insgesamt immer weniger wirksame Mittel zur Bekämpfung zur Verfügung. Außerdem haben die Alternativmittel meist eine fragliche Wirkung bei hohen Temperaturen und es besteht akute Gefahr der Resistenzbildung bei Pyrethrinen und Pyrethroiden. Im kommenden Jahr läuft der Wirkstoff Pirimicarb ersatzlos aus. Auch beim Einsatz von Movento OD (Spirotetramat) ist durch das Auslaufen der Wirkstoffgenehmigung ein Ende in Sicht. Diese...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos