Artikelserie zu Kompost, Teil 2: Pflanzenbauliche Versuche an den Versuchsstandorten im Projekt „TerÖko“
Premiumkomposte für Topfkräuter
Im Projekt „TerÖko“* werden Grenzen des Komposteinsatzes im Topfkräutersubstrat ausgelotet. Es konnte bereits in Basilikum, Petersilie und Minze gezeigt werden, dass Kompostanteile von über 40?% im Substrat funktionieren können.
- Veröffentlicht am

Wie viel Kompost verträgt ein Topfkräutersubstrat? Das ist eine der Fragen, die in den pflanzenbaulichen Versuchen an der der Fachhochschule (FH) Erfurt und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg im Rahmen des „TerÖko“-Projekts beantwortet werden sollen. Erste Ergebniss zeigen, dass sich bei Basilikum, Minze und Petersilie Kompostanteile von über 40?% im Substrat funktionieren, vorausgesetzt, die Qualität der Komposte stimmt. Dazu sind Anpassungen im Substrat und der Kulturführung notwendig. Qualitäten, die bei Basilikum, Petersilie und Minze in Substraten mit ausgereiften Komposten in höheren Anteilen produziert wurden, konnten überzeugen. Das zeigten neun Versuche an den zwei Versuchsstandorten. Die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast