
Gemüse 09/2023
Editorial
Editorial
Energie aus der Erde
Seite 3
Kommentar
Seite 6
Aktuelles
App soll bei Bewässerung unterstützen
Das Wasser im Feld optimal nutzen
Seite 7
Jetzt Teil des Projektes werden
Rücknahme und Recycling von Gewächshausfolien im Testlauf
Seite 8
Pfälzer Gemüsebaufeldtag am 14. September
Eine umfassende Produktshow für die Gemüsbranche
Seite 9
Pflanzenschutz
Seite 17
Ringfleckenkrankheit an Salat
Infektion eine Frage der Sorte?
Seite 14
Der Steckbrief
Das Tomatenbronzefleckenvirus (TSWV) an Tomatenfrüchten
Seite 16
Betriebsreportage & Betriebsführung
Beschwerdemanagement im Betrieb
Auf Beschwerden professionell reagieren
Seite 24
Der Gemüsebau in Zahlen
Wettbewerbsfähig trotz Mindestlohnerhöhung?
Seite 26
Biohof Bursch in Bornheim-Waldorf
Vielfalt gut vernetzt
Seite 28
Heitsch Gemüsemanufaktur in Rosche bei Uelzen
Aufbereitetes Gemüse als Spezialität
Seite 31
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Hoher Besuch auf der Insel Reichenau
Johannes Bliestle diskutiert mit Cem Özdemir
Seite 36
Gartenbau 4.0
Mehrere Zukunftsprojekte zum Gemüsebau
Seite 36
In eigener Sache
Termine in der zweiten Jahreshälfte
Seite 37
Schreiben an Staatssekretärin Bender
Erneute Freilandzulassung für wichtigen herbiziden Wirkstoff gefordert
Seite 37
Abschied von Wilhelm Böck
Festabend in der Gärtnerei Böck im Rahmen der Herbsttagung
Seite 37
Vertragsverletzungsverfahren eingestellt
Düngung weiterhin im Fokus der Politik
Seite 37
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Nachbarschaftsrecht und Spritzmittelabdrift
Seite 38
Bewässerung & Düngung
Herbst- und Winteranbau von Feldsalat
Sorten und Pflanzenstärkungsmittel auf dem Prüfstand
Seite 18
Ökofeldtage 2023
Praxistipps zur Bewässerung
Seite 22
Saatgut und Sorten
Offene Tage der Gemüsezüchter in den Niederlanden
Neue Sortimente für die kommende Saison
Seite 39
Technik
Nutzung von Geothermie im Gemüsebau
Warme Füße fürs Gemüse
Seite 10
Vermarktung
Nachhaltig verpacken, Teil 2: Lösungsansätze für Direktvermarkter
Nachhaltig (un-)verpackt
Seite 43
Nachhaltig verpacken, Teil 3: To-go Angebote für die Hofgastronomie
Einmal zum Mitnehmen, bitte!
Seite 46
Interview mit Dr. Benedikt Jahnke, Universität Kassel
Makel richtig vermarkten
Seite 48
Übersicht Verkaufsautomaten
Verkauf rund um die Uhr
Seite 50
Reinigung von Verkaufsautomaten
Hygiene ist das A und O
Seite 54
Die kleine Marktstudie
Buschbohnen
Seite 56
Der Verzehrmonitor
Petersilie
Seite 59
Interview
Interview mit Dr. Benedikt Jahnke, Universität Kassel
Makel richtig vermarkten
Seite 48
Unternehmen & Produkte
Landgard eG
Start des neuen Ausbildungsjahres
Seite 60
Hubertus Beutler GmbH
Speicherteich als Puffer von Regenwasser von Gewächshausflächen
Seite 60
HMF Maschinenbau undHeuling Maschinenbau
Gemeinsam Synergien im Vertrieb nutzen
Seite 60
Rijk Zwaan Welver GmbH
Drei neue Rassen Bremia lactucae
Seite 61
Yokohama TWS
Reifendruck-App
Seite 61
Lorentzen & Sievers GmbH
Universell einsetzbare Holzschliffschale
Seite 61
New Holland Deutschland
Neue Website am Start
Seite 61
Junges Gemüse
Junges Gemüse
Lena Lips - Versuchsingenieurin an der LWG Bamberg
Seite 34
Interview
Abwechslungsreich in die Zukunft
Seite 35