Eine umfassende Produktshow für die Gemüsbranche
Der zweite Donnerstag im September ist in der Branche rot markiert, denn traditionell trifft man sich an diesem Tag zum großen Gemüsebaufeldtag in der Pfalz. Auch in diesem Jahr haben die verschiedenen Veranstalter wieder einiges geplant.
- Veröffentlicht am
Auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt werden zahlreiche interessante Versuche des Dienstleistungszentrums Ländllicher Raum (DLR) Rheinpfalz zu besichtigen sein, darunter Pflanzenschutzversuche in Radies und Salat, Versuche zur teilflächenspezifischen Düngung und Bewässerung im Spinat (Projekt GeoSenSys) und Sortenversuche in Zucchini (QCuK), Soja sowie Porree. Auch die traditionelle Maschinenvorführung wird geboten – sofern das Wetter mitspielt. Darüber hinaus präsentieren sich Verbände sowie Aussteller verschiedener Firmen aus den Bereichen Hacktechnik, Beetvorbereitung, Aussaat, Pflanzung, Düngung und Pflanzenschutz. Wie schon im vergangenen Jahr können Besucher des DLR-Feldtages sich den Tag als Sachkundefortbildung anerkennen lassen. Der Feldtag ist wieder Teil der gemeinsamen Veranstaltung zur integrierten Pflanzenschutz Sachkundefortbildung der Kompetenzzentren ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Wer den Feldtag als Praxisteil (2 Stunden) mit dem Theorieteil (online, 2 Stunden) am 7. November 2023 kombiniert, hat damit eine komplette Pflanzenschutz-Fortbildung nach § 9 PflSchG absolviert und erhält darüber eine Bestätigung. Die Teilnahme an der Sachkunde-Fortbildung kann nur mit vorheriger Anmeldung auf der Homepage des DLR unterwww.drl.rlp.de erfolgen. Natürlich dürfen die Präsentationen der neuen Sortentrends an diesem Tag nicht fehlen. Enza Zaden zeigt sich am eigenen Firmenstandort zu den Discovery Field Days. Rund 350 altbewährte sowie neue Sorten werden auf dem Demofeld zu sehen sein. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Resistenzzüchtung sowie die mechanische Ernte. Dazu wird es mehrere Vorführungen geben, die die mechanische Ernte von ganzen Salatköpfen zeigt. Wer eine persönliche Beratung wünscht, kann diese mit einer E-Mail an info@enzazaden.de vereinbaren.
Hazera, Syngenta und Rijk Zwaan zeigen sich in diesem Jahr gemeinsam auf einem großen Sortendemofeld. Die Neuheiten aus dem Hause der drei Unternehmen sind zu finden unter der Anschrift „Am Maurerweg“ in 67105 Schifferstadt. Die Felder können von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden. Berater der Firmen stehen vor Ort bereit.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast