Das Wasser im Feld optimal nutzen
Der Anbau von Obst und Gemüse ist ohne Bewässerung kaum mehr möglich. Der Klimawandel mit Hitze und Trockenheit bedroht den Anbau vieler regionaler Lebensmittel immer drastischer. Um Wasser möglichst sparsam einzusetzen, können die Betriebe künftig eine neue Bewässerungs-App zu Hilfe nehmen.
- Veröffentlicht am
Sie wurde im Auftrag des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB) und mit Unterstützung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) entwickelt.
Das webbasierte Entscheidungsinstrument hilft den Produzenten, den besten Bewässerungszeitpunkt und die richtige Wassermenge genau zu berechnen. Dazu werden unter anderem Messdaten von 680 Wetterstationen, die Bodengüte, die genutzte Bewässerungstechnik und Daten zu der angebauten Kultur berücksichtigt. So lassen sich Ernteerträge und Qualitäten sichern und gleichzeitig der Wasserverbrauch auf das unbedingt erforderliche Maß begrenzen.
Die neue App ist für jeden Nutzer in vollem Funktionsumfang kostenlos und sowohl für den Einsatz am PC als auch über das Smartphone geeignet. Zur Bewässerungs-App gelangt man unter www.alb-bayern.de/app. Fundierte Informationen zur Handhabung des Entscheidungsinstruments wurden im Bewässerungsforum Bayern ausgearbeitet, zu finden unter www.alb-bayern.de/bef1.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast