
Gemüse 01/2020
Editorial
Editorial
Das Früher ist vorbei
Seite 3
Kommentar
Kommentar
Die Wasserqualität geht uns alle an
Seite 6
Aktuelles
54. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus
Chancen für den Gemüsebau
Seite 7
Fahrsicherheit
Immer anschnallen – auch auf dem Traktor!
Seite 8
Frage des Monats
Liefern Sie ihr Gemüse auch direkt an Restaurants?
Seite 8
Pflanzenschutz
Der Steckbrief
Umfallkrankheiten durch Pythium-Arten an Basilikum
Seite 14
Seite 15
28. Thüringer Gemüsebautag in Erfurt
Hürden und Lichtblicke
Seite 16
Vortragstagung Gemüsebau an der LVG Heidelberg
Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Seite 18
ADAMA-Fachsymposium Pflanzenschutz
Mehr Kommunikation ist gefragt
Seite 20
Betriebsreportage & Betriebsführung
SVK-Tagung „Wasserwirtschaft und Landwirtschaft“ in Fulda-Künzell
Nicht alles auf die Düngung schieben
Seite 22
Umstellung auf Bio-Gemüsebau
Welches „Bio“ passt zu mir?
Seite 26
Gemüsebau Seischab, Nürnberg-Kraftshof
Mit Herzblut beim Freilandanbau geblieben
Seite 30
Messen
Fruit Logistica 2020 in Berlin
Auf zum Branchentreff Fruit Logistica in Berlin
Seite 33
38. Internationale Pflanzenmesse (IPM) 2020 in Essen
Auf nach Essen: grün, gross, genial
Seite 36
Agritechnica 2019 in Hannover
Bestens vernetzt in der digitalen Produktion
Seite 38
Was lief auf expoSE und expoDirekt?
Acht geben auf die Umwelt
Seite 43
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Nur gemeinsam etwas ändern
Landwirteprotest vor dem Brandenburger Tor
Seite 52
Gremiensitzungen
Praktiker bundesweit im Austausch
Seite 52
Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG)
Beim Landwirtschaftsgipfel im Kanzleramt
Seite 53
Beratertagung unter Glas
Immer mehr Zuspruch
Seite 53
Bundesfachgruppe stellt sich vor
Wilhelm Böck
Seite 53
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Beteiligungsformen für landwirtschaftliche Betriebe
Seite 51
Bewässerung & Düngung
SVK-Tagung Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Fulda-Künzell
Warum wieder eine neue Düngeverordnung?
Seite 21
Technik
Kartoffeln vorkeimen (Teil 2)
Optimale Konditionen im Vorkeimraum schaffen
Seite 54
Unterglas-Gemüsebau-Tagung, Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg/CH
Fossilfrei beheizte Gewächshäuser müssen her
Seite 56
Fossilfreie Gewächshausheizung
Holzschnitzel für Jungpflanzen
Seite 60
Vermarktung
Mikrogrün – Gemüsespezialitäten im Kleinformat
Mehr als nur Garnitur
Seite 10
Der Markt für Biogemüse in Europa
Wachstum in ruhigen Bahnen
Seite 61
Der Biogemüsemarkt in Deutschland
Möhren weit vorne
Seite 62
Die kleine Marktstudie
Radicchio
Seite 64
Der Verzehrmonitor
Spinat
Seite 67
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Küchenkräuter
Rund um das Saatgut: Petersilie
Seite 49
Unternehmen & Produkte
Seite 70
euroLighting
LED-Flächenleuchten für den Winter
Seite 70
Firmenverbundprojekt
Easyconnect zum sicheren Verschluss
Seite 70
Kronen GmbH
Waschen ist nicht gleich Waschen
Seite 70
Menschen
Seite 68
Seite 68
Seite 68