Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Umfallkrankheiten durch Pythium-Arten an Basilikum

In den feuchten, kühlen, lichtarmen Wintermonaten kann es beim Anbau von Kräutern in Töpfen zu Ausfällen und wirtschaftlichen Schäden durch sogenannte Umfallkrankheiten kommen.

Veröffentlicht am
Umfallkrankheit durch Pythium an Keimlingen und junge Pflanzen.
Umfallkrankheit durch Pythium an Keimlingen und junge Pflanzen.Ulrich
Hierbei welken und faulen die Pflanzen kurz nach der Keimung oder im Keimlingsstadium. Die Wurzeln sind von der Spitze oder den Seitenwurzeln ausgehend zuerst glasig und später braun verfärbt. An älteren, festeren Wurzeln lässt sich die Wurzelhaut leicht vom Zentralzylinder abziehen. An jungen Pflanzen wird die Basis weichfaul. Die Pflanzen welken und sterben ab. Im späteren Stadium liegen die Pflanzen wie vertrocknet auf dem Substrat. Weniger stark befallene Pflanzen zeigen infolge der Wurzelschäden oft von der Spitze und vom Blattrand ausgehende Blattflecken. In den Wurzeln von umfallenden Basilikumpflanzen Ocimum basilicum wurden mikroskopisch in einem einfachen Wasserpräparat die für Pythium-Arten typischen runden Oosporen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: