Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Beteiligungsformen für landwirtschaftliche Betriebe
Landwirtschaftliche Betriebe sind, wie jedes andere Unternehmen auch, darauf ausgerichtet, stetig investieren zu müssen. Zum einen in die laufenden Produktionsmittel, zum anderen aber auch in die Erweiterung oder Erneuerung des Betriebes.
- Veröffentlicht am
Gerade Letzteres ist aber für den einzelnen Unternehmer stets mit hohen Risiken verbunden. Mehr denn je stellt sich für Gartenbauunternehmer die Frage, wie sie künftige Investitionen bewältigen können. Banken sind heute, viel stärker als in früheren Zeiten, gehalten, zu prüfen, wie die Eigenkapitalausstattung eines Unternehmers aussieht. Es findet neben der Kapitalbetrachtung insbesondere auch eine Bewertung der Tilgungsfähigkeit über einen bestimmten Zeitraum statt. Große Investitionsvorhaben zwingen heute den Gemüsegärtner dazu, über alternative Finanzierungsformen nachzudenken. Zum einen, um nicht zu stark von der finanzierenden Bank abhängig zu werden, zum anderen, weil eine alternative Finanzierung auch Impulse setzen kann. Die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast