Vortragstagung Gemüsebau an der LVG Heidelberg
Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Um den Pflanzenschutz aus den Tiefen der negativen Schlagzeilen zu retten, gilt es, diesen Teil neu zu denken. Mittelreduktion, Mechanische Unkrautbekämpfung, Low Risk Produkte und Nützlinge könnten der Schlüssel sein.
- Veröffentlicht am
Während vor einigen Jahren noch ausreichend Mittel für das Resistenzmanagement verfügbar waren, lichten sich aktuell die Reihen der zugelassenen Wirkstoffe und Produkte. Grund dafür ist die zunehmend schwierigere Wirkstoffgenehmigung. Viele Genehmigungsanträge werden nicht entschieden oder gar ganz abgelehnt. Weniger ist nicht immer mehr Vor allem der politische Einfluss auf Verwaltungsentscheidungen, ausgelöst durch die oft kritische oder auch negative Einstellung der Öffentlichkeit gegenüber Pflanzenschutzmitteln, spielt hierbei eine tragenede Rolle. Auch Bewertungsbehörden verfolgen teilweise sehr strenge Ansätze, die eine Genehmigung erschweren. „Die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln ist mittlerweile stark eingeschränkt....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast