Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 10/2014

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Pflanzenschutz

Maschinen-Vorführung am Gemüsefeldtag in Köln-Auweiler Mit Feldspritzen das Optimum erreichen

Betriebsreportage & Betriebsführung

Süddeutscher Unternehmertag in Ulm mit vielen neuen Konzepten für den Firmenerfolg Aktiv die Zukunft gestalten
Arbeitswirtschaft im Gemüsebaubetrieb, Teil XXVII Neues lieben lernen – Change Management
Betrieb Jean-Frédéric Waldmeyer, Feuchtwangen-Unterdallersbach „Deutscher Safran“ aus Franken
Marcel und Jolanda van den Broek GbR Gemüsebau, Straelen-Broekhuysen Neubau beim Nachbarn
Gut Wilmersdorf, Angermünde-Wilmersdorf Körnerfenchel: risikoreich & begehrt

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Bewässerung & Düngung

Feldtag Bewässerung in Südhessen Technik ersetzt noch nicht den Grünen Daumen

Ausland

Gemüsevermarktung in Frankreich Die Hälfte für den Export

Saatgut und Sorten

Safran – Eine neue Nische für Deutschland? Das rote Gold vom Acker
Syngenta Salat-Feldtag in Tönisvorst Die neue Vielfalt der Blattsalate

Technik

Innovative Geräteneuheiten an der öga 2014 Hightech statt Handarbeit

Vermarktung

Verzehrsmonitor Suppengemüse
Die kleine Marktstudie Erdbeeren

Basiswissen Gemüsebau

Gemüsearten Blattgemüse Asia Salate und Pak Choi

Interview

Bücher

Unternehmen & Produkte

Pflanzen-Homöopathie Notfalltropfen für Pflanzen
Bewässerung Neuer Scheibenfilter

Menschen

Weitere Themen