Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Verkorkungen an Gurken durch die Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)

Durchlöcherte und verkrüppelte Blätter, Anstichstellen an Blattstielen, jungen Trieben und jungen Früchten sowie die Bildung kleiner durchsichtiger oder gelblicher „Gummitröpfchen“ und Verkorkungen an den Früchten werden durch die Saugtätigkeit von Wanzen, wie der Grünen Stinkwanze (Palomena prasina) verursacht.
Veröffentlicht am
Durch die Saugtätigkeit der
Grünen Stinkwanze entstehende
Durch die Saugtätigkeit der Grünen Stinkwanze entstehende
An den Anstichstellen stirbt das Blattgewebe ab, die grünen Zellen vergilben. Beim späteren Streckungswachstum des Blattes wachsen abgestorbene Blattpartien nicht mit. Es bilden sich auffällige Löcher und an den Früchten sich ausdehnende, verkorkende Stellen. Bei Gewächshausgurken tritt der Schaden oft stärker auf als beim Freilandanbau. In diesem Sommer wurden vermehrt Eigelege und Larven der Grünen Stinkwanze in Gurken gefunden. Die Wanzen selbst findet man kaum an den Pflanzen, da sie meist sehr versteckt leben und sich bei Gefahr sofort fallen lassen. Die Larven saugen an den vegetativen Teilen der Nahrungspflanzen, die adulten Tiere vor allem an Samen und Früchten. Die Grüne Stinkwanze gehört zur Familie der Baumwanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: