Gut Wilmersdorf, Angermünde-Wilmersdorf
Körnerfenchel: risikoreich & begehrt
Arznei- und Gewürzkräuter sind ein zusätzliches Standbein und gleichzeitig die Herausforderung für den Bioland-Betrieb Gut Wilmersdorf in dem UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
- Veröffentlicht am
Eine vielseitige Fruchtfolge ist für Stefan Palme und Dr. Tina Boeckmann, Inhaber des Betriebs Gut Wilmersdorf, ausschlaggebend für ein intaktes Bodenleben. Viel Wert legen sie auf die Nährstoffdynamik durch stickstofffixierende Pflanzen wie Luzerne, Kleegras und Lupinen. Als Grunddünger sind Kalkmergel, Rohphosphat, Patentkali und Kieserit im Einsatz. Der Zukauf organischer, nicht aus ökologischer Erzeugung stammender Stickstoff-Dünger für den nach Bioland- Richtlinien wirtschaftenden Betrieb auf höchstens 40 kg N/ ha begrenzt. Für organische Wirtschaftsdünger bestehen Kooperationen mit einem Milchviehbetrieb und einem Schäfer. Stark wechselnde Böden Der durch die Eiszeit geprägte Standort zeichnet sich durch kleinflächig wechselnde...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast