Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Süddeutscher Unternehmertag in Ulm mit vielen neuen Konzepten für den Firmenerfolg

Aktiv die Zukunft gestalten

Nicht stehen bleiben, sondern weiterentwickeln, heißt die große Richtung für alle Unternehmen. Über den Tellerrand geschaut, beschreiten andere Sparten des Gartenbaus bereits neue Wege der Firmengestaltung. Hier einige Beispiele!

Veröffentlicht am
Ein „verstaubtes Image“ vom
Gärtner in der grünen Schürze? So
kann es nicht gehen: Schüler der
Meisterschulen Veitshöchheim
und Heidelberg überzeichneten in
Sketchen, wie Unternehmensentwicklung
leider häufig angegangen
wird, aber so nicht gelingen
kann.
Ein „verstaubtes Image“ vom Gärtner in der grünen Schürze? So kann es nicht gehen: Schüler der Meisterschulen Veitshöchheim und Heidelberg überzeichneten in Sketchen, wie Unternehmensentwicklung leider häufig angegangen wird, aber so nicht gelingen kann.
Klassische Konzepte der Unternehmensgestaltung, aber auch spannende neue, wie Gruppen- Coaching und Erfolgstraining stellten Referenten am Süddeutschen Unternehmertag vor einiger Zeit in Ulm. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von Württembergischem Gärtnereiverband e.V., Bayerischem Gärtnerei-Verband e.V., Verband Badischer Gartenbaubetriebe e.V. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim (LWG) und Gartenbauzentrum Bayern Süd-West, Staatliche Lehr– und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG) durchgeführt. Das Fazit gleich vorweggenommen: Es ist wichtig, diese neuen Angebote zu nutzen, will man aktiv die Zukunft gestalten und das Unternehmen mit System planen. Problemlösungen verkaufen, gilt für Beruf und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos