Marktgeschehen
Ufen sieht indirekte Auswirkungen auf heimische Märkte
Der politisch motivierte Importstopp der Russischen Förderation für Lebensmittel aus der Europäischen Union und anderen Ländern wird auch Auswirkungen auf den deutschen Markt haben.
- Veröffentlicht am
Es werden vermutlich sehr viel mehr Gemüsearten, wie Tomaten, Speisepilze, Möhren und Kopfkohl zusätzlich auf den deutschen Markt drängen. Dadurch wird bei diesen leicht verderblichen Waren ein Preisdruck zu erwarten sein. Diese wird vom Berufsstand mit Sorge gesehen. „Das eigentliche Problem werden die indirekten Auswirkungen auf die innereuropäischen Märkte sein“, stellte der Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse Christian Ufen heraus. Ufen setzt aber weiterhin auf freie und offene Märkte. Der regionale Anbau in Verbindung mit der Nachhaltigkeit und dem kontrollierten Integrierten Anbau von Gemüse als umweltschonendes Anbauverfahren haben beim Verbraucher die Wertschätzung unserer heimischen Produkte...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast