Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bewässerung

Von klassischer Feldberegnung über digitale Bewässerungssteuerung bis hin zu ressourcenschonender Bewässerung. Hier gibts alles rund um das Bewässerungsmanagement.
  • So sieht der Bodenfeuchtesensor von PlantCare im Einsatz in einem Porreebestand aus.

    Bodenfeuchtesensoren Wassergabe zur richtigen Zeit

    Bewässerung Bewässerungssteuerung

    Die Beregnungszeitpunkte richtig zu treffen, ist gerade in wechselhaften Jahren schwierig zu beurteilen. Bodenfeuch-tesensoren können den Betrieben dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Veröffentlicht am
  • Der Bewässerungssensor von 7Sense wird einfach um das Bewässerungsrohr gebunden.

    Ressourcenschonende Bewässerung Wie Wasser sparen?

    Bewässerung Bewässerungssteuerung Nachhaltigkeit Technik

    Wasser ist ein knappes Gut, doch immer mehr Flächenmüssen heute zusätzlich bewässert werden. Deshalb gibt es immer mehr Ideen und Tipps, wie ein Gemüseproduzenteffizienter und zeitsparsamer mit Wasser wirtschaften kann.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Kabellose Bewässerungscontroller bietet Irriot.

    Fruit Logistica 2022 in Berlin Bewässerung automatisieren und sparsam nutzen

    Bewässerung Fruit Logistica Messe

    Wasser wird immer mehr zu einem knappen Gut. Moderne Technik unterstützt einen sparsamen Umgang. Das schwedische Innovationsunternehmen der intelligenten Bewässerungslösungen, Irriot, Djursholm/S, automatisiert die Beregnung kabellos über die Präzisions-Bewässerungs-IdD-Plattform....

    Veröffentlicht am
    • Tropfbewässerungsanlage im Freilandgemüsebau in der Pfalz.

      Netafim und RIGK Aus Kunststoff wird Wertstoff

      Bewässerung Nachhaltigkeit

      Ein Tropfbewässerungssystem hat deutliche agronomische Vorteile. Aber: Es besteht aus Kunststoffrohren, die nach ihrer Verwendung entsorgt werden müssen. Deshalb hat der Hersteller von Tropfsystemen, Netafim, in Zusammenarbeit mit dem Entsorger RIGK eine Rücknahmelösung entwickelt. Bei der...

      Veröffentlicht am
  • Einsatzbereit installierte Drill & Drop-Sonde (Schnitt durch das Erdreich).

    Was Sonden verraten Bodenfeuchtedaten für eine wirksamere Bewässerung

    Bewässerung Digitalisierung Technik

    Die Bewässerung von Feldkulturen wird angesichts zunehmender Temperaturen und Frühjahrs- und Sommertrockenheit immer wichtiger. Wenn der Wasservorrat im Boden nicht ausreicht, ist es Aufgabe einer künstlichen Bewässerung, Trockenstress der Pflanzen zu verhindern und die Ernte zu sichern.

    Veröffentlicht am
  • Der technische Leiter von Irri360°, Alexander Franke (l.), begutachtet mit einem Kollegen die Anlage in einem Zwiebelbetrieb. Solarpanels dienen zur nachhaltigen Stromgewinnung, vor allem beim Antrieb der Pumpen.

    Lösungen für die Zukunft Wasser macht sich rar

    Bewässerung Bewässerungssteuerung Technik

    Der Kampf ums Wasser hat auch in Deutschland begonnen. In Zukunft zählt möglichst effizienter Umgang mit dem kostbaren Nass. Startups mit neuen Ideen oder bewährte Firmen mit neuen Konzepten mischen mit.

    Veröffentlicht am
  • Bewässerung ist heute wichtiger denn je. Um genau reagieren zu können, gilt es daher, alle Begrifflichkeiten zum Thema zu kennen.

    Glossar Die wichtigsten Begriffe zur Bewässerung im Überblick

    Bewässerung

    Der Wasserhaushalt im Boden ist ein entscheidender Produktionsfaktor. Um eine objektiveBeurteilung des Wasserhaushaltes vornehmen zu können, ist das Verständnis der Begrifflichkeiten rund um das Thema unumgänglich. Die Wichtigsten werden im vorliegenden Glossar erläutert. Weitere Begriffe finden...

    Veröffentlicht am
  • 1 Der Karasto-Regnerwagen eignet sich für gut 1.000 m² Beregnungsfläche. 2 Der EC-Sensor von bambach Tensio-Technik. 3 Das Karasto-Gießgerät Comfort mit großem Wasserdurchsatz für den Profi-Einsatz.

    Bewässerung Immer exakter bewässern

    Der Raindancer ist eine Beregnungsanlage mit automatischer Sektorverstellung. Diese passt die Beregnung der individuellen Form des Feldes an und verhindert die ungewollte Beregnung von Landschaftselementen, Straßen und Wohngebieten.

    Veröffentlicht am
  • Effizienzsteigerung von Bewässerungssystemen durch Methoden des IoT Wenn es bei der Bewässerung funkt

    Die richtigen Systeme für ein optimales Bewässerungs- management gewinnen in der Diskussion um die knappe Ressource Wasser immer mehr an Bedeutung. Eine Übersicht über aktuelle Funksysteme zur Bewässerungssteuerung haben unsere Autoren für Sie hier zusammengestellt.

    Veröffentlicht am
  • Ober- und Unterfränkischer Gemüsebautag Bayern unterstützt Bauern bei der DüV

    Mit Zahlen über den momentanen Zustand des Oberflächenund Grundwassers stimmte Gerd Düll, Behördenleiter und Bereichsleiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Kitzingen, die Teilnehmer des digital veranstalteten Oberund Unterfränkischen Gemüsebautags auf das Thema Neues zur...

    Veröffentlicht am