Tagung zum Bewässerungsmanagement in Klingenberg
„In Trockenjahren wird es eng“
Wie gut sind die heute gängigen Methoden der Bewässerungstechnik auf immer mehr Trockenperioden und immer schwierigeren Zugang zu Wasserressourcen vorbereitet?Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Fachseminars.
- Veröffentlicht am
Bei der Effizienz landwirtschaftlicher Bewässerungssysteme bestehen enorme Unterschiede“, erklärt Jürgen Zörner, ehemals Technikberater beim Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH) Hessen, heute Mitarbeiter beim Consulting-Unternehmen Irriport Bewässerungsmanagement (www.irriport.de) auf dem Kastanienhof in Klingenberg. So brauche Salat im Freiland täglich 3 l Wasser/m2. Die Effizienz der Bewässerung beträgt hier nur 20 %. Salat im Gewächshaus komme mit einem Viertel der Menge aus, hier betrage die Effizienz der Wassernutzung bis zu 85?%. Einsparpotenzilale von 50 % Nimmt man alle Bereiche der Bewässerung in den Blick, kommt der Berater zu dem Ergebnis: „Wir haben Einsparpotenziale von 50 %.“ Allein das bessere Wassermanagement moderner...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal