Projekt GeoSenSys Teil 2: ISARIA-Sensoren
Teilflächenspezifisch bewirtschaften sichert Erträge und spart Kosten
Feldversuche zeigen es: Um in der Landwirtschaft zukunftsfähig zu bleiben, führt auch bei Freilandgemüse kein Weg an Smart Farming vorbei. So setzt sich ISARIA als Partner imVerbundprojekt GeoSenSys für eine moderne, nachhaltige Landwirtschaft ein und arbeitet kollaborativ an effizienten Lösungen für den Gemüsebau.
- Veröffentlicht am

Ziel des vom Bund geförderten Projekts GeoSenSys ist die Entwicklung eines georeferenzierten sensorgestützten Datenmanagementsystems zur teilflächenspezifischen Bewässerung und Düngung von Freilandgemüse. Zweimal im Jahr wird in zweifaktoriellen Versuchen Spinat angebaut, wobei die Höhe der Stickstoffgaben und die Bewässerung variieren. Sobald die Spinatpflanze entfaltet ist, findet eine wöchentliche Messung mit einem ISARIA-Handgerät statt. Im Labor werden die Trockensubstanz und der Stickstoffgehalt der Pflanzen ebenfalls ermittelt – dies bietet eine gute Kontrollmöglichkeit gegenüber den von ISARIA direkt auf dem Feld gemessenen Werten. Das ISARIA-Team erarbeitet Empfehlungen für die optimale Versorgung von Freilandgemüse und stellt...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast