Bewässerung
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
-
-
Methoden im Vergleich Bewässerung im Freiland steuern – wie?
Wann ist es notwendig, einen Schlag zu bewässern? Vor allem zwei Methoden können Ihre Entscheidungsfindung unterstützen.
-
-
-
Einbau von Bodenfeuchte-Sensoren und Steuerung der Tropfbewässerung Tropfbewässerung mit Sensoren steuern
Sensoren zur Messung der Bodenfeuchte gibt es in verschie- denen Ausführungen. Aber wie wendet man diese Technik richtig an, um eine Tropfbewässerung zu steuern? Dazu schreibt unser Fachmann diese Praxisanleitung!
-
-
Vom Brunnen bis zum Feld Was es kostet, Beregnungswasser bereitzustellen
Die Neuanschaffung einer kompletten Beregnungsanlage ist kostenintensiv und erfordert eine gründliche Planung und Installation. Was kostet es, Beregnungswasser vom Brunnen bis zum Feld bereitzustellen?
-
-
-
Sind Leguminosen oder Gewürzpflanzen geeigneter? Welche Vorfrüchtefür Tomaten?
Im Rahmen einer Dissertation wurde auf den Kanarischen Inseln der biologische Tomatenanbau untersucht. Ein Teilaspekt dieser Forschungsarbeit am Institut für ökologischen Landbau der Universität für Bodenkultur Wien, durchgeführt an der Granja Agícola Experimental, Las Palmas, Gran Canaria/E, war...
-
SONDERTEIL BEWÄSSERUNG UND DÜNGUNG Wie viel Wasser braucht Gemüse? Ein Vergleich über fast vierzig Jahre am Beispiel des Knollenfenchels
Analyse des Wasserbedarfs von Knollenfenchel
-
SONDERTEIL BWÄSSERUNG UND DÜNGUNG Neue Methode zur Bewässerungssteuerung?
Genau soviel bewässern, wie die Pflanze braucht. Es würden damit ordentlich Wasser, Energie und Geld eingespart. Nach ersten Tests verspricht die Feuchtemessung mit der kürzlich auf der Agritechnica 2007 prämierten Scholanderbombe die Realisierung dieser Anforderungen. Was man sich von der neuen...
-
SONDERTEIL BEWÄSSERUNG UND DÜNGUNG Desinfektion von Gieß- und Brauchwasser
Jetzt auch im Gemüsebau und in der Kartoffelverarbeitung
-
BEWÄSSERUNG Wasserspeicher unter dem Gewächshaus
Aus dem Wasser die Wärme entnehmen
-
SONDERTEIL MÖHRENANBAU Möhren: Konferenz für eine wichtige Gemüseart
Im September fand in Arcachon im Südwesten Frankreichs die „32. International Carrot Conference“ statt. Damit war zum ersten Mal ein europäisches Land Ausrichter dieser Konferenz. Eine in vielerlei Hinsicht interessante Gemüseart, die Möhre, stand im Mittelpunkt von Vorträgen und Diskussionen.
-
BEWÄSSERUNG Tropfen für Tropfen
Schwarze Schläuche mit klitzekleinen Öffnungen in regelmäßigen Abständen. Das ist alles, was man in Gemüsebeständen sehen kann, die über Tropfsysteme bewässert werden. Das Innenleben der Schläuche zeigt ein Wunderwerk an einfacher Technik, die so genannten Tropfer. Was hinter dieser mittlerweile...