Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bewässerung

Von klassischer Feldberegnung über digitale Bewässerungssteuerung bis hin zu ressourcenschonender Bewässerung. Hier gibts alles rund um das Bewässerungsmanagement.
  • Bewässerung und Düngung Mit weniger Wasser mehr Buschbohnen

    Geschick ist angesagt bei der Bewässerung von Buschbohnen. Zu hohe und zu niedrige Wassergaben wirken sich ertragsverringernd aus. Optimieren lässt sich die Bewässerung bei Buschbohnen durch eine Steuerung mit der „Geisenheimer Methode”, wie die Autoren im Beitrag aufzeigen.

    Veröffentlicht am
  • Bewässerung und Düngung Beregnung über Handy steuern

    Es geht schneller und es macht vor allem den Betriebsleiter flexibler, wenn er für die Steuerung von Pumpen und mobilen Beregnungsmaschinen die moderne Kommunikationstechnik einsetzen kann. In diesem Beitrag wird über die Steuerung und Regelung von mobilen Beregnungsmaschinen über eine...

    Veröffentlicht am
  • Bewässerung und Düngung Neuer Bodenfeuchtesensor geprüft

    Bodenfeuchtesensoren werden im Gartenbau für die Messung im Boden und Substrat benötigt, um eine bedarfsgerechte Bewässerung zu sichern. In Geisenheim wurde der kapazitive Feuchtesensor „ECH2O" getestet. Die Ergebnisse werden im Beitrag geschildert.

    Veröffentlicht am
  • Bewässerung und Düngung Qualität von Bewässerungswasser

    In niederschlagsarmen Gebieten ist der Einsatz der Bewässerung für eine marktgerechte Produktqualität zur Sicherung hoher und stabiler Erträge bei Gemüsearten unumgänglich. Eine pflanzenbedarfsgerechte Zusatzbewässerung erfordert besonders für die Frischmarktproduktion von Gemüse hygienisch und...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Bewässerung und Düngung Feldberegnung rentabel einsetzen

      Die Feldberegnung ist in Gebieten mit Niederschlagsdefizit während der Vegetationsperiode und in Trockenjahren eine wichtige produktionstechnische Maßnahme. Nur durch die Gaben von Zusatzwasser kann in diesen Regionen Pflanzenbau wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden. Sinkende Erlöse für...

      Veröffentlicht am
    • Bewässerung und Düngung Wetter, Wasser und Pflanzenschutz

      Im Zuge der fortschreitenden Rationalisierung und stetig steigenden Ansprüchen an die Präzision der landwirtschaftlichen Produktion finden Wetterstationen auf Betriebsebene mehr und mehr Interesse. Es gibt zwei Haupteinsatzgebiete für diese Stationen: Die Steuerung der Bewässerung und die...

      Veröffentlicht am
  • Bewässerung und Düngung Steuerung der Bewässerung bei Radies

    Eine stabile Radiesproduktion kann nur durch den Einsatz der Bewässerung gewährleistet werden. Sie entscheidet wesentlich über die Bestandesbildung und die Erzielung hoher Anteile marktfähiger Knollen.

    Veröffentlicht am