Was Sonden verraten
Bodenfeuchtedaten für eine wirksamere Bewässerung
Die Bewässerung von Feldkulturen wird angesichts zunehmender Temperaturen und Frühjahrs- und Sommertrockenheit immer wichtiger. Wenn der Wasservorrat im Boden nicht ausreicht, ist es Aufgabe einer künstlichen Bewässerung, Trockenstress der Pflanzen zu verhindern und die Ernte zu sichern.
- Veröffentlicht am
Hier können die Drill & Drop-Sonden der Marke Sentek aus Australien eingesetzt werden, die in Deutschland über GIMAT Liquid Monitoring vertrieben werden. Die Sonden liefern Daten zu Bodenfeuchte, Temperatur und Salzgehalt und ermöglichen ein effektives Wassermanagement. In einem vergleichenden Feldversuch der Firma aus dem Tomatenanbau 2020 in Italien wurde eine Hälfte eines Versuchsfeldes mit Hilfe von Sentek-Sonden bewirtschaftet, die andere wie bisher. Das Bewässerungsmanagement mit den Sentek-Bodenfeuchtesonden führte zu deutlich mehr reifen Tomaten bei gleichzeitiger Wassereinsparung von 1.500 m3/ha. Das entsprach einer Einsparung von 180 €/ha. Die Tomaten erreichten eine attraktivere, intensiv rote Farbe und einen vollmundigeren...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast