
Gemüse 01/2009
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Hessischer Gemüsebautag 2008, Gernsheim
Wende an den Agrarmärkten nicht in Sicht
Pflanzenschutz
Der Steckbrief:
Schwarze Sporenlager auf Lauch durch Porreerost (Puccinia allii)
Messen
Für technischen Fortschritt
Indega-Preise 2009
Internationale Pflanzenmesse (IPM) 2009 in Essen
IPM wächst weiter
Erstmals an den drei Werktagen Mittwoch bis Freitag
Fruit Logistica 2009
Messe für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung
Interaspa 2009
13. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe
Einsparungen im Vordergrund
13. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe
Erdbeeren im Visier
13. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe
Nützliches für den Gemüsebau
Horti Fair, Amsterdam/NL
Den Wurzelraum für die Pflanze optimieren
Horti Fair, Amsterdam/NL
Pflanzen optimal düngen
Horti Fair
Alles, was man messen kann
Horti Fair, Amsterdam/NL
Nachhaltiges (Messe?-)Wachstum und Gewächshaustechnik
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Kulturführung
Resistenzverhalten nicht aus den Augen verlieren!
Die Unterlage – wichtigstes Kriterium beim Tomatenanbau im Boden
Horti Fair
Viele Tomaten auf der Messe
Ausland
Auf den Spuren der Inka
Gemüsebau in Peru
Artenvielfalt bei Wasserknappheit
Gemüsebau auf Sardinien
Saatgut und Sorten
Gemüse – Genuss und Gesundheit:
Wirsing
Technik
In welchem Umfang kann Technik die Erntearbeiten im Gemüsebau rationalisieren?
Maschine statt Mensch?
13. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe
Einsparungen im Vordergrund
Möhren auch durch Wasser transportieren
Innovative Technik zum Waschen, Polieren und Sortieren von Möhren
Schaufenster
Verpackungspreis für Multivac
Vermarktung
Gutachten zu Handelsklassen und Qualität bei Spargel
Nicht nur Handelsklasse I
Die kleine Marktstudie:
Chinakohl
Basiswissen Gemüsebau
Wurzelgemüsearten
Wurzelpetersilie und Pastinake
Interview
Interview mit Heinrich Thiermann
Handelsklassen sind überholt
Interview mit Gerhard Kempe von Coir Project GbR, Segnitz
Kokossubstrate mit vielen Vorteilen
Gemüse mit neuem Internet-Auftritt – Layout optimiert, klare Struktur und Volltextsuche
Frische Triebe auf www.gemuese-online.de
Menschen
Österreich: Neuer Landwirtschaftsminister
Nikolaus Berlakovich folgt Pröll
Engagierter Verbands-Geschäftsführer
Jörg Fleischhacker verstorben
Für Engagement im Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen ausgezeichnet
Verdienstkreuz am Bande für Frank Quaas
Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V.
Dr. Ludwig C. von Heyl feierte 60. Geburtstag
Neuer bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Helmut Brunner Nachfolger von Josef Miller
Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen
Chemische, mechanische und thermische Unkrautregulierung
Unkraut – ständiges Problem
Termine
31. Januar 2009
Pfälzer Spargeltag 2009
26. Januar 2009
Oberfränkische Spargeltagung
15. Januar 2009
Gartenbautag für Führungskräfte
16. bis 25. Januar 2009
Grüne Woche 2009
30. Januar bis 1. Februar 2009
Einführungskurs in den Demeter-Anbau
20. Januar 2009
Ökologischer Heil- und Gewürzkräuteranbau
20. Januar 2009
Spargelseminar in Münster-Wolbeck
3. Februar 2009
Beerenobstseminar in Nordrhein-Westfalen
26. und 27. Januar 2009
Gemüsebauseminar auf dem Domberg
4. bis 6. Februar 2009
Freshconex-Kongress
Veranstaltungen
Offene Tage, Bejo-Maschinenausstellung, Warmenhuizen/NL
Technik für Aussaat bis Verpackung
Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Bonn
Pflanzenschutz: Was bringt der 13. Januar?