Die kleine Marktstudie:
Chinakohl
- Veröffentlicht am
Chinakohl stammt aus dem Norden Chinas. Vermutlich ist der Chinakohl eine Kreuzung aus Pak Choi (Brassica rapa var. chinensis) und Speiserübe (Brassica rapa var. rapa) und wird seit dem 5. Jahrhundert im Reich der Mitte in größerem Stil produziert. Die Bedeutung des Chinakohls ist in seiner Heimat etwa so groß wie in Deutschland die des Weißkohls. In Europa ist der Chinakohl eher ein „junges Gemüse“. Hierzulande wird Chinakohl erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts angebaut. Etwas größeres Interesse fand der Lieblingskohl der Chinesen in Deutschland jedoch erst mit dem verstärkten Auftreten der Chinarestaurants und der größeren Bedeutung der asiatischen Küche. Deutschland: Chinakohl Trends schwer erkennbar Der Anbau von...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast