Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Digitalisierung

    • Betriebsleiter Jan Wortmann hat die moderne Technik auf dem Biohof Elfrich gut im Griff.

      Biohof Elfrich in Saerbeck Digitale Frische für die Region

      Betriebsführung Digitalisierung

      Die IT-Firma von Josef Elfrich bildet gemeinsam mit dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb die Elfrich-Stiftung, die den biologischen Gemüsebau voranbringen will. Mit dem Biohof Elfrich zeigt diese, wie sich Gemüsebau mit moderner Technik und Software praxistauglich umsetzen lässt.

    • Tobias Diemer von der Transferstelle Cybersicherheit.

      Kommentar Cybersicherheit geht uns alle etwas an

      Betriebsführung Digitalisierung

      Die Digitalisierung prägt mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens. Dies bringt viele Vorteile mit sich, die unverzichtbar für unsere modernen, globalen und vielschichtigen Probleme sind – gerade in der Landwirtschaft. Gleichzeitig sind kleine und mittlere Unternehmen, wozu auch die meisten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das Laser Zentrum Hannover hat eine eigene Software zur Unkraut­erkennung entwickelt.

      Künstliche Intelligenz im Gemüsebau Von Laser bis auto­nome Maschinen

      Digitalisierung Kulturführung Robotik Technik

      Künstliche Intelligenz (KI) versucht, menschliches Lernen und Handeln auf Maschinen nachzubilden und ist oft in der Kritik. Anders auf dem Acker, wo sie Erleichterungen schaffen soll. Die Entwicklungen schreiten schnell voran.

      Veröffentlicht am
    • Die KI-Hacke Feldfreund arbeitet selektiv mit einer Pendelhacke.

      Neue Entwicklungen der Beikrautregulierung Roboter im Unkrautmanagement

      Beikraut Digitalisierung Kulturführung Robotik Technik

      Die Arbeitskosten steigen, weshalb die technische Beikraut-regulierung im Gemüsebau immer interessanter wird. So gibt es aktuell viele neue Ansätze, vor allem in Richtung Robotik.

      Veröffentlicht am
    • CURTdiff kann Pflanzreihen autonom erkennen, abfahren und zur Beikrautregulierung eingesetzt werden.

      Automatisierte Helfer im Gemüsebau Mein Kollege Roboter

      Digitalisierung Kulturführung Robotik Technik

      Fachkräftemangel und demografischer Wandel treiben die Wünsche nach Automatisierung voran. Seit Jahren arbeiten Landtechnikhersteller, Hochschulen und kleinere Start-ups anserienreifen, praxistauglichen Lösungen. Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Henning Müller, Erster Vorsitzender von Agrotech Valley Forum e.V.

      KI in der Landwirtschaft Es gilt die Werkzeuge zu verstehen und richtig einzusetzen

      Digitalisierung Kommentar Robotik

      Der Klimawandel, die sich verändernden Verbraucherinteressen und Veränderungen des regulatorischen Rahmens zwingen die Landwirtschaft seit Jahren zu Effizienzsteigerungen und kontinuierlichen Anpassungen. In diesem Spannungsfeld eröffnet der digitale Wandel Chancen. Insbesondere KI-Technologien...

      Veröffentlicht am
    • In die Praxis gings für „GeoSenSys“ bei Blattspinat im Freiland.

      Projekt „GeoSenSys“ Intelligente Düngung und Beregnung

      Bewässerungssteuerung Digitalisierung Düngung

      Wieso Beregnung und Düngung getrennt voneinander betrachten, wenn es doch Möglichkeiten gäbe, beide Vorgänge mithilfe von Sensordaten und KI intelligent miteinander zu vereinen? Im Projekt „GeoSenSys“ hat man diesen Ansatz gewagt.

      Veröffentlicht am
    • PlantCare AG: Mit Bodenfeuchtesensoren Wasserverbauch reduzieren

      Bewässerungsmanagement Mit Sensoren und Software zu mehr Effizienz

      Bewässerung Digitalisierung Nachhaltigkeit Technik

      Die Klimaveränderungen sind spürbar. Nun muss der Anbau angepasst werden, unter anderem mit einer ressourcenschonenden Bewässerung. Sensoren und Softwares helfen dabei.

      Veröffentlicht am
    • Digitale Schlagkarteien erleichtern nicht nur die Dokumentation wichtiger Daten, sondern helfen auch bei der Betriebsoptimierung.

      Softwareprogramme für Gemüsebaubetriebe Digitale Schlagkarteien

      Betriebsführung Digitalisierung Düngung Freilandanbau Technik

      Mit digitalen Schlagkarteien, speziell für Gemüsebaubetriebe, kann man sich einiges an Schreibkram sparen. Damit lassen sich wichtige Dokumentationen automatisch erstellen – bis hin zur Sprachsteuerung und der Betriebsoptimierung.

      Veröffentlicht am
    • Digitalisierung Fließende Übergänge

      Digitalisierung Robotik Technik

      Die Automatisierung steigt, zunehmend kommen digitaleAnwendungen und sogar Roboter und Künstliche Intelligenz hinzu. Ein Blick in die Zukunft der Landwirtschaft.

      Veröffentlicht am
    • LED- Laser-Kombifalle im Gewächshaus.

      Projekt „LichtFalle“ Digitalisierung der Gelbtafel

      Digitalisierung Nützlinge Pflanzenschutz Schädling

      Gelbtafeln sind ein Klassiker in der Gartenbaubranche.Sie sollen nun in einem Forschungsprojekt mithilfedigitaler Mittel und photonischer Technologien zukunftsfähig gemacht werden.

      Veröffentlicht am