Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Digitalisierung

    • Christine Schonschek

      Liefer- und Transportroboter Wenn der Roboter klingelt

      Digitalisierung Robotik Technik

      Der Bereich von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern sowie E-Commerce wächst, das Verkehrsaufkommen durch Logistikfahrzeuge nimmt zu und die Verbraucher stellen höhere Ansprüche an schnelle Lieferzeiten und sind sogar bereit, dafür zu bezahlen. Ausgehend von eben jenen Fakten arbeitet man im...

      Veröffentlicht am
    • Mit der kleinen Steuereinheit NEXT WaterControl wird die vorhandene 
Bewässerungsanlage digital.

      Smart bewässern Digitalisierung hilft bei der Bewässerung

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Digitalisierung Technik

      Wasser ist knapp, umso wichtiger sind effiziente Bewässerungssysteme. Vor allem digitale Lösungen können hier gute Dienste leisten. Lesen Sie hier, welche Formen es gibt und worauf bei der Planung und der Installation zu achten ist.

      Veröffentlicht am
    • Der aktive Pflanzensensor „ISARIA PRO Active“ hat eine eigene Lichtquelle. Er ist daher Tag und Nacht einsetzbar.

      Projekt GeoSenSys Teil 2: ISARIA-Sensoren Teilflächenspezifisch bewirtschaften sichert Erträge und spart Kosten

      Digitalisierung Düngung Spinat

      Feldversuche zeigen es: Um in der Landwirtschaft zukunftsfähig zu bleiben, führt auch bei Freilandgemüse kein Weg an Smart Farming vorbei. So setzt sich ISARIA als Partner imVerbundprojekt GeoSenSys für eine moderne, nachhaltige Landwirtschaft ein und arbeitet kollaborativ an effizienten Lösungen...

      Veröffentlicht am
    • Robotersystem CATCH im Feldversuch.

      Selektive Ernte von Einlegegurken Der Weg zur richtigen Maschine

      Digitalisierung Erntetechnik Gurke Technik Veranstaltung

      Einlegegurken sind eine wichtige Gemüsekultur in Deutschland, deren Ernte jedoch sehr arbeitsaufwändig ist. Es wird immer schwieriger, Arbeitskräfte für die Ernte zu finden und bei den dauernd steigenden Mindestlöhnen noch ökonomisch zu wirtschaften.

      Veröffentlicht am
    • Erste Praxisversuche im Rahmen des GeoSenSys-Projektes gab es bereits am DLR Rheinpfalz auf dem Gelände des Queckbrunnerhofs.

      Projekt GeoSenSys Sensoren bringen Bewässerung und Düngung zusammen

      Bewässerung Digitalisierung Düngung

      Wann soll ich bewässern? Und ist heute der richtige Zeitpunkt für die Düngung? Die Entscheidung für beide Vorgänge hängt bis heute von zahlreichen Faktoren ab. Was aber, wenn es künftig ein System gäbe, das beide Vorgänge mithilfe von Sensoren koppeln und damit eine Entscheidung erleichtern würde?...

      Veröffentlicht am
    • Auf nach Berlin, die Fruit Logistica bietet Innovationen und endlich wieder persönliche Gespräche.

      Fruit Logistica 2022 Auf nach Berlin!

      Digitalisierung Fruit Logistica Messe

      Endlich wieder persönliche Kontakte knüpfen – das verspricht die wegen der Corona-Pandemie von Anfang Februar auf Anfang April 2022 verschobene Weltleit­messe für Obst und Gemüse Fruit Logistica in Berlin.

      Veröffentlicht am
    • Das Rotorkonzept des Photoheylers ermöglicht bei der mechanischen Beikrautbeseitigung eine Leistung von über 1?ha in der Stunde.

      Innovation Awards Agritechnica 2022 Gekürte Preisträger trotz Absage

      Agritechnica Digitalisierung Messe Technik

      Trotz Messeabsage haben sich die Veranstalter der Agritechnica dafür entschieden, ihre Innovation Awards zu verleihen. Die für den Gemüsebau interessanten finden Sie hier.

      Veröffentlicht am
    • Startup Rukola Soft UG Umfassende Software für die Gemüseanbauplanung

      Digitalisierung Unternehmen & Produkte

      Fünf junge Fachleute aus verschiedenen Teilen Deutschlands, Gartenbauingenieure, Gemüsegärtner und IT-Spezialisten wollen den Gemüseanbau nachhaltig gestalten und mit ihrer Software vor allem klein- und mittelständische Gärtnereien unterstützen.

      Veröffentlicht am
    • Gerade für Direktvermarkter kann ein Google Maps-Eintrag wertvoll sein. Er kostet nichts und bringt den Kunden zum Betrieb.

      Eintrag in Google Maps Kostenlos, aber nicht umsonst

      Digitalisierung

      Direktvermarkter sind sich einig – durch die Pandemie ließ sich ein enormer Aufschwung verzeichnen. Gleichzeitig sind die Verbraucher offener für digitale Ideen geworden. Daher ist es umso wichtiger, online gefunden zu werden – ein Eintrag beim meist benutzen Online-Kartendienst ist deshalb fast...

      Veröffentlicht am
    • FarmFacts GmbH NEXTFarming mit offenem Marktplatz und neuer Telemetrielösung

      Digitalisierung

      NEXTFarming der FarmFacts GmbH (zur BayWa gehörend) führt eine Vielzahl von digitalen Angeboten zusammen – von der Software fürs Büro über Wetterstationen, deren Daten integriert werden können, Bewässerungsmanagement (inklusive Raindancer) bis hin zur Vermessung und Bodenanalysen.

      Veröffentlicht am
    • Von l.: Gerhold ten Voorde, Joris IJsselmuiden, Frans-Peter Dechering (Mitgründer Corvus Drones), Simon Schimmel (Mitgründer Track32).

      Corvus Drones/Track32 Digitalisiertes Gewächshaus

      Digitalisierung

      Corvus Drones und Track32 arbeiten im Unterglasgartenbau zusammen. Corvus Drones konzentriert sich auf die Datenerfassung mit einer vollautomatischen Flugdrohne. Track32 ist Spezialist auf dem Gebiet der Bildverarbeitung und Künstlichen Intelligenz und macht Anwendungen auf dem Gebiet der...

      Veröffentlicht am