Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Digitalisierung

    • Malte Messerschmidt, Agrarblogger und Student: „Manche Themen sind verpönt. Aber das ist Quatsch. Wir müssen über die positiven wie negativen Dinge in der Landwirtschaft sprechen. Wichtig ist nur, dass alles richtig aufbereitet wird.“

      Junges Gemüse Malte Messerschmidt | Agrarblogger und Student

      Aus- und Weiterbildung Digitalisierung Junges GEMÜSE

      Die Landwirtschaft von morgen gestalten – das steht nicht einfach nur so in Maltes Instagram-Profil. Der 23-jährige Agrarblogger aus Niedersachsen hat sich genau das zur Aufgabe gemacht.

      Veröffentlicht am
    • Gerade für Direktvermarkter kann ein Google Maps-Eintrag wertvoll sein. Er kostet nichts und bringt den Kunden zum Betrieb.

      Eintrag in Google Maps Kostenlos, aber nicht umsonst

      Digitalisierung

      Direktvermarkter sind sich einig – durch die Pandemie ließ sich ein enormer Aufschwung verzeichnen. Gleichzeitig sind die Verbraucher offener für digitale Ideen geworden. Daher ist es umso wichtiger, online gefunden zu werden – ein Eintrag beim meist benutzen Online-Kartendienst ist deshalb fast...

      Veröffentlicht am
    • FarmFacts GmbH NEXTFarming mit offenem Marktplatz und neuer Telemetrielösung

      Digitalisierung

      NEXTFarming der FarmFacts GmbH (zur BayWa gehörend) führt eine Vielzahl von digitalen Angeboten zusammen – von der Software fürs Büro über Wetterstationen, deren Daten integriert werden können, Bewässerungsmanagement (inklusive Raindancer) bis hin zur Vermessung und Bodenanalysen.

      Veröffentlicht am
    • Von l.: Gerhold ten Voorde, Joris IJsselmuiden, Frans-Peter Dechering (Mitgründer Corvus Drones), Simon Schimmel (Mitgründer Track32).

      Corvus Drones/Track32 Digitalisiertes Gewächshaus

      Digitalisierung

      Corvus Drones und Track32 arbeiten im Unterglasgartenbau zusammen. Corvus Drones konzentriert sich auf die Datenerfassung mit einer vollautomatischen Flugdrohne. Track32 ist Spezialist auf dem Gebiet der Bildverarbeitung und Künstlichen Intelligenz und macht Anwendungen auf dem Gebiet der...

      Veröffentlicht am
    • IT-Direkt Business Technologies Raindancer ausgezeichnet

      Digitalisierung

      Die Raindancer Sektorsteuerung „Vollautomatische Steuerung für Großflächenregner“ wurde Ende 2020 zum „ZIM-Projekt des Jahres“ gekürt – eine Auszeichnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

      Veröffentlicht am
    • John Deere/Start-up Solorrow Digitale Präzision mit neuer App

      Digitalisierung

      Mit einer neuen App des deutschen Start-ups Solorrow können Landwirte Applikationskarten mit variabler Rate für das Düngen und andere Feldarbeiten erstellen und sie mit dem John Deere Operations Center teilen.

      Veröffentlicht am
    • Sencrop Wetterstationen für aktuelle Daten

      Digitalisierung

      Das französische Unternehmen Sencrop, seit Ende 2019 auch in Deutschland aktiv, betreibt über 250 private Netzwerke und mehr als 15.000 Wetterstationen in Europa.

      Veröffentlicht am
    • Trimble und HORSCH Zusammenarbeit für autonome Lösungen

      Digitalisierung

      HORSCH und Trimble (NASDAQ:TRMB) gaben Ende April 2021 bekannt, dass sie künftig gemeinsam an Technologien arbeiten, die sich auf die Entwicklung von Lösungen konzentrieren, die Autonomie in der Landwirtschaft zu ermöglichen.

      Veröffentlicht am
    • Syngenta Neue App für zielgenaues Ausbringen von Pflflanzenschutzmitteln

      Digitalisierung

      Für die richtige Einstellung der Feldspritze gibt es von Syngenta die neue Smartphone App „Cropwise Spray Assist“. Syngenta erweitert damit ihr Angebot an digitalen Entscheidungshilfen, um Pflanzenschutzanwendungen bestmöglich zu optimieren.

      Veröffentlicht am
    • Von der Forschung zu Feldrobotern sollen Betriebe in Süddeutschland profitieren.

      Digitalisierung in der Landwirtschaft Mit Roboter und Drohne übers Feld

      Digitalisierung

      Die Digitalisierung schreitet auch in der Landwirtschaft mit großen Schritten voran. Roboter und Drohne sind längst nicht mehr fremd auf dem Feld. Doch es besteht noch viel Forschungsbedarf, vor allem beim Übertrag in die Praxis.

      Veröffentlicht am