Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Claas, AgXeed und Amazone

Herstellerübergreifender Autonomie-Verbund

Für die weitere Automatisierung von landwirtschaftlichen Prozessen ist eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Herstellern von Zugmaschinen und Trägerfahrzeugen auf der einen Seite, und Herstellern von Anbaugeräten auf der anderen Seite erforderlich.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Claas AgXeed und Amazone gründen den ersten Autonomie-Verbund und präsentieren Lösungen für die hochautomatisierte bis autonome Feldarbeit.
Claas AgXeed und Amazone gründen den ersten Autonomie-Verbund und präsentieren Lösungen für die hochautomatisierte bis autonome Feldarbeit.Claas
Artikel teilen:

Claas, AgXeed und Amazone haben das erkannt und gemeinsam das „3A – Advanced Automation & Autonomy“ gegründet. Die drei Partner arbeiten bereits seit Längerem im Bereich Autonomie zusammen – Claas und Amazone sind als Minderheitsinvestoren beim niederländischen Unternehmen AgXeed beteiligt. Mit 3A bündeln die Unternehmen ihre individuellen Kompetenzen noch stärker und bringen die entwickelten Technologien durch den Aufbau weiterer Partnerschaften noch schneller und breiter in die Praxis.

Die im 3A-Verbund entwickelte und marktreife Technologie ist eine Planungs- und Ausführungssoftware, die bislang nur für autonome Feldroboter nutzbar war und nun im Zusammenspiel mit der AgXeed Box auch zur Steuerung von Traktoren und Anbaugeräten verwendet werden kann. Dies kann je nach Bedarf und verfügbarer „Hardware“ hochautomatisiert bis autonom erfolgen. Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Analyse werden Betriebsleiter und Fahrer entlastet und die Effizienz der Agrarprozesse gesteigert.

Mit der AgXeed Box wurde eine Technologie entwickelt, welche mithilfe der standardisierten ISOBUS-Schnittstelle erstmalig Traktoren und Anbaugeräte in den Planungs- und autonomen Ausführungsprozess einbindet. Anbaugeräte erhalten über diese Schnittstelle die Möglichkeit, mit Feldrobotern, AgBots und Traktoren hinsichtlich einer automatisierten oder autonomen Prozessoptimierung zu interagieren.

Die ersten Produkte sind die im 3A-Verbund entwickelten Amazone AutoTill für Mulchgrubber und Claas Autonomy connect, welche den gesamten Planungs- und Ausführungsprozess in der Bodenbearbeitung umfassen. Diese praxisnah erprobten Lösungen bilden den Auftakt für weitere herstellerübergreifende Anwendungen in Form von bunten Maschinenkombinationen in allen Prozessen der Außenwirtschaft.

Es werden aktuell bereits Gespräche mit weiteren Maschinenherstellern geführt, die sich dem herstellerübergreifenden Verbund anschließen und somit an dem Ausbau der Anwendungsvielfalt aktiv mitwirken möchten.

Claas, AgXeed und Amazone
www.claas-gruppe.com
www.agxeed.com
www.amazone.de