Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Digitalisierung

    • Varianten mit eingebauten Tensio-
metern und Dataloggern. Im Hintergrund der große Gießwagen.

      Projekt GeoSenSys, Teil 5: Ergebnisse der Spinatversuche Wissenschaft trifft Praxis

      Bewässerung Digitalisierung Düngung Spinat

      Am Ende des GeoSenSys-Projektes steht ein Entscheidungshilfesystem für die Bewässerung und die Stickstoffdüngung, das Betriebe bei diesen Prozessen unterstützen soll. Der Queckbrunnerhof holte die Wissenschaft dahinter mit ihren Versuchen in die Praxis.

      Veröffentlicht am
    • Lehrvideos zu alternativen Düngestrategien gibt‘s jetzt auf Youtube.

      Praktische Lehrvideos Alternative Düngung im ökologischen Gemüsebau

      Digitalisierung Düngung

      Um den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis zu fördern, gibt es jetzt die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) nicht nur zum Nachlesen, sondern auch zum Anschauen.

      Veröffentlicht am
    • Die DL 66 Pro von Fasterholt kombiniert die Eigenschaften einer mobilen Beregnungsmaschine bestehend aus Maschinenvorschub und Düsenwagen mit einem Teleskopgestänge, das eine Länge von 66?m erreicht.

      DLG-Feldtage bei Mannheim Restart mit Feldgemüse-Spezial

      Bewässerung Digitalisierung DLG-Feldtage Messe Robotik

      Die DLG-Feldtage sind eigentlich ein Treffpunkt der klassischen Landwirtschaft. 2022 gabs erstmalig ein Feldgemüse-Spezial, bei dem die aktuellen Herausforderungen im Vordergrund standen.

      Veröffentlicht am
    • Der Verkauf von regionalen Produkten über den eigenen Onlineshop ist immer mehr im Kommen und bietet für Betriebe ganz neue Vermarktungsmöglichkeiten.

      Direktvermarktung via Internet Gemüseverkauf per Mausklick

      Digitalisierung Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Angekurbelt durch die Coronapandemie wächst der Onlinehandel bei Lebensmitteln – auch für regionale Produkte. Betriebe können auf eine Vielzahl an digitalen Möglichkeiten zurückgreifen, um die eigenen Erzeugnisse zu verkaufen.

      Veröffentlicht am
    • Die erste Testphase mit Robotti für Arbeitsgänge von der Aussaat bis zur Ernte läuft.

      Feldpflege per Roboter Wimex Gruppe hat den ersten autonomen Helfer im Einsatz

      Digitalisierung Hacktechnik Robotik

      Kopfsalat, Lauch, Sellerie und Co. wachsen auf den Flächen der Wimex Gruppe vor den Toren der Stadt Köthen. Das Besondere daran: Seit einigen Woche kümmert sich der Roboter „Robotti“ um das Gemüse, das später über das Tochterunternehmen Bördegarten in die Geschäfte kommt.

      Veröffentlicht am
    • Einsatzbereit installierte Drill & Drop-Sonde (Schnitt durch das Erdreich).

      Was Sonden verraten Bodenfeuchtedaten für eine wirksamere Bewässerung

      Bewässerung Digitalisierung Technik

      Die Bewässerung von Feldkulturen wird angesichts zunehmender Temperaturen und Frühjahrs- und Sommertrockenheit immer wichtiger. Wenn der Wasservorrat im Boden nicht ausreicht, ist es Aufgabe einer künstlichen Bewässerung, Trockenstress der Pflanzen zu verhindern und die Ernte zu sichern.

      Veröffentlicht am
    • agranimo Digitale Vorhersagesysteme

      Bewässerungssteuerung Digitalisierung Unternehmen & Produkte

      Das Start-up-Unternehmen Agranimo aus Berlin/Chile setzt seine Schwerpunkte auf drei Bereiche: Schädlingsmanagement, Bewässerungsmanagement und Vorhersage von Frost- und Hitzestress.

      Veröffentlicht am
    • Kleffmann Digital RS GmbH Aus Daten werden Applikationskarten

      Digitalisierung Unternehmen & Produkte

      Daten aus unterschiedlichen Quellen (Fernerkundung, Bodenproben, Ertragsdaten, As-applied-Karten etc.) miteinander verbinden und in Applikationskarten übersetzen, das ermöglicht jetzt erstmals das neue Multilayer-Tool von Kleffmann Digital.

      Veröffentlicht am
    • Startups Digital geht‘s besser

      Digitalisierung Messe Unternehmen & Produkte

      Start-up-Unternehmen zeitgen auf der Messe SITEVI in Paris Ende 2021 neue digitale Produkte.

      Veröffentlicht am
    • Sencrop ISIP-Daten in App integriert

      Digitalisierung Unternehmen & Produkte

      Seit Anfang 2021 können Sencrop-Kunden über ihre Wetterstation und die zugehörige App ihre einzelnen Kulturen mit den lokalen Wetterdaten verbinden und erhalten agronomische, kulturspezifische Informationen. Zusätzlich können sie seit März 2022 auf die Prognosemodelle des ISIP-Informationssystems...

      Veröffentlicht am
    • HELM-Software Neue Bio-Schlagdatei

      Digitalisierung Unternehmen & Produkte

      HELM-Software bietet mit der neuen „Ackerchef“-Version eine Besonderheit: Anstatt als Umsteller in eine weitere Schlagkartei investieren zu müssen, kann der Nutzer ohne weitere Kosten einfach auf ökologischen Landbau umschalten.

      Veröffentlicht am
    • Christine Schonschek

      Liefer- und Transportroboter Wenn der Roboter klingelt

      Digitalisierung Robotik Technik

      Der Bereich von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern sowie E-Commerce wächst, das Verkehrsaufkommen durch Logistikfahrzeuge nimmt zu und die Verbraucher stellen höhere Ansprüche an schnelle Lieferzeiten und sind sogar bereit, dafür zu bezahlen. Ausgehend von eben jenen Fakten arbeitet man im...

      Veröffentlicht am
    • Mit der kleinen Steuereinheit NEXT WaterControl wird die vorhandene 
Bewässerungsanlage digital.

      Smart bewässern Digitalisierung hilft bei der Bewässerung

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Digitalisierung Technik

      Wasser ist knapp, umso wichtiger sind effiziente Bewässerungssysteme. Vor allem digitale Lösungen können hier gute Dienste leisten. Lesen Sie hier, welche Formen es gibt und worauf bei der Planung und der Installation zu achten ist.

      Veröffentlicht am
    • Der aktive Pflanzensensor „ISARIA PRO Active“ hat eine eigene Lichtquelle. Er ist daher Tag und Nacht einsetzbar.

      Projekt GeoSenSys Teil 2: ISARIA-Sensoren Teilflächenspezifisch bewirtschaften sichert Erträge und spart Kosten

      Digitalisierung Düngung Spinat

      Feldversuche zeigen es: Um in der Landwirtschaft zukunftsfähig zu bleiben, führt auch bei Freilandgemüse kein Weg an Smart Farming vorbei. So setzt sich ISARIA als Partner imVerbundprojekt GeoSenSys für eine moderne, nachhaltige Landwirtschaft ein und arbeitet kollaborativ an effizienten Lösungen...

      Veröffentlicht am
    • Erste Praxisversuche im Rahmen des GeoSenSys-Projektes gab es bereits am DLR Rheinpfalz auf dem Gelände des Queckbrunnerhofs.

      Projekt GeoSenSys Sensoren bringen Bewässerung und Düngung zusammen

      Bewässerung Digitalisierung Düngung

      Wann soll ich bewässern? Und ist heute der richtige Zeitpunkt für die Düngung? Die Entscheidung für beide Vorgänge hängt bis heute von zahlreichen Faktoren ab. Was aber, wenn es künftig ein System gäbe, das beide Vorgänge mithilfe von Sensoren koppeln und damit eine Entscheidung erleichtern würde?...

      Veröffentlicht am
    • Auf nach Berlin, die Fruit Logistica bietet Innovationen und endlich wieder persönliche Gespräche.

      Fruit Logistica 2022 Auf nach Berlin!

      Digitalisierung Fruit Logistica Messe

      Endlich wieder persönliche Kontakte knüpfen – das verspricht die wegen der Corona-Pandemie von Anfang Februar auf Anfang April 2022 verschobene Weltleit­messe für Obst und Gemüse Fruit Logistica in Berlin.

      Veröffentlicht am
    • Das Rotorkonzept des Photoheylers ermöglicht bei der mechanischen Beikrautbeseitigung eine Leistung von über 1?ha in der Stunde.

      Innovation Awards Agritechnica 2022 Gekürte Preisträger trotz Absage

      Agritechnica Digitalisierung Messe Technik

      Trotz Messeabsage haben sich die Veranstalter der Agritechnica dafür entschieden, ihre Innovation Awards zu verleihen. Die für den Gemüsebau interessanten finden Sie hier.

      Veröffentlicht am