Projekt UpgoeS Gebrauchte Holzfasersubstrate sinnvoll weiterverwenden
Wie sich gebrauchte Holzfasersubstrate aus hydroponischen Systemen im Freilandgemüsebau sinnvoll weiterverwenden lassen hat das Projekt UpgoeS untersucht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie sich gebrauchte Holzfasersubstrate aus hydroponischen Systemen im Freilandgemüsebau sinnvoll weiterverwenden lassen hat das Projekt UpgoeS untersucht.
Peronospora destructor. Der wissenschaftliche Name des Falschen Mehltaus bei Bund- und Speisezwiebeln macht seinem Namen alle Ehre (lat. „destructor“ = dt. „Zerstörer“).
Der Anbau von Knoblauch hat in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. Ein Hauptproblem dabei stellt der Befall durch Rostpilze dar.
Für das Fungizid Ridomil Gold R WG wurde nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung in Speisezwiebeln und Bundzwiebeln über 120 Tage erteilt gegen den Falschen Mehltau ( Peronospora destructor ).
Frühlingszwiebeln, auch Bund- oder Lauchzwiebeln genannt, sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in der deutschen Küche als auch im internationalen Handel eine wichtige Rolle spielt.
Am AELF wurde 2024 ein aktuelles Sortiment aus acht Sorten Bundzwiebeln getestet. Im Fokus des Anbauversuchs stand neben der Laubgesundheit auch die Arbeitswirtschaft, die einen wesentlichen Teil der Produktionskosten ausmacht.
Die Anbauflächen für Speisezwiebeln in Deutschland, wie in vielen europäischen Nachbarländern auch, sind in den vergangenen Jahren angestiegen.
Ein Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Fungizide gegen den Schaderreger zeigte die Landwirtschaftskammer NRW in Versuchen, die Anbauberater Dennis Laumann beim Zwiebelfeldtag vorstellte.
In vielen Betrieben hat sich ein früher Einsatz von Herbiziden in Zwiebeln etabliert. Aufgrund verändernder Mittelzulassungen braucht es neue Strategien, die auf dem Zwiebelfeldtag der Landwirtschaftskammer NRW nun vorgestellt wurden.
Der Zwiebelanbau hat in den vergangenen Jahren nicht nur in Europa, sondern weltweit Höhen und Tiefen erlebt. Ein extremes Anbaujahr folgte dem anderen.
Inwiefern lohnt sich eine eigene Zwiebellagerung oder ist sie nur notwendiges Übel, um die in kurzer Zeit unterzubringenden Erntemengen logistisch bewältigen zu können? Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschreibt und analysiert die Situation.
Die Technik für die Zwiebelernte ist eng mit der Kartoffeltechnik verwandt. Trotzdem gibt es einige Besonderheiten, die man beachten sollte. Mit diesen Tipps steigen Sie erfolgreich in die maschinelle Zwiebelernte ein.
Für die Schalotte gibt es viele Bezeichnungen. Sie ist der Zwiebel ähnlich, meist jedoch etwas milder, süßer und würziger im Geschmack. Ähnlich wie Zwiebeln werden Schalotten zum Verfeinern von Salaten und Soßen verwendet.
Um Top-Empfehlungen für die Sortenwahl von Speisezwiebeln zu geben, untersuchte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen diese in verschiedenen Anbauversuchen.
Aktuell gehören 19 Zwiebelproduzenten der Erzeugerorganisation Heide-Zwiebel an. Durch die neu gebaute große Lagerhalle konnte diese ihre Lieferfähigkeit nun verlängern und eine höhere Wertschöpfung der Speisezwiebeln erreichen.
Wie verändert der Klimawandel die Landwirtschaft? Die Firma Hazera spricht über den Einfluss neuer Technologien, nachhaltige Lösungen und die Herausforderungen in der Saatgutproduktion – von Pflanzenschutz bis zur Bio-Landwirtschaft.
Die Zwiebel ist ein echter Allrounder, die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig als starker Geschmacksgeber. Mittlerweile bietet der Lebensmitteleinzelhandel ein breites Sortiment an Zwiebeln an.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 17. Juli 2024 auf Antrag des Zulassungsinhabers die Zulassung des Pflanzenschutzmittels BANJO für die Anwendung gegen Botrytis squamosa an Speisezwiebel und Schalotte (Anwendungsnummer 006899-00/02-001) widerrufen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast