Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt UpgoeS

Gebrauchte Holzfasersubstrate sinnvoll weiterverwenden

Wie sich gebrauchte Holzfasersubstrate aus hydroponischen Systemen im Freilandgemüsebau sinnvoll weiterverwenden lassen hat das Projekt UpgoeS untersucht.
Veröffentlicht am
Welchen Einfluss die Gabe von gebrauchten Holzfasersubstraten auf die Entwicklung von Zwiebeln hat, wurde 2024 an der Hochschule Geisenheim untersucht.
Welchen Einfluss die Gabe von gebrauchten Holzfasersubstraten auf die Entwicklung von Zwiebeln hat, wurde 2024 an der Hochschule Geisenheim untersucht.Hochschule Geisenheim University
Holzfasern können als Ersatz für Steinwollsubstrate im Unterglas-Gemüsebau eingesetzt werden, um den hohen Energieeinsatz zum Herstellen der mineralischen Produkte und die Kosten für deren Entsorgung zu vermeiden. Steinwolle muss laut Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz nach Kulturende als Sondermüll entsorgt werden. Vom Abfall zum wertvollen Dünger Gebrauchte Holzfasersubstrate aus hydroponischen Systemen enthalten wertvolle Nährstoffe und können anders als Steinwolle im Freiland einerseits zur Versorgung der Böden mit organischem Material dienen sowie Bodeneigenschaften positiv beeinflussen. Andererseits kann durch sie ein Teil der Nährstoffversorgung von Freiland-Gemüsekulturen abgedeckt werden, wodurch sich Aufwandmengen und Kosten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos