Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Raritäten

    • Tarik Ismail: „Cannabis hat vielfältige 
Anwendungsmöglichkeiten, die weiter erforscht werden sollten.“

      Junges Gemüse Tarik Ismail – Masterstudent an der Hochschule Osnabrück

      Aus- und Weiterbildung Gewächshausanbau Junges GEMÜSE Raritäten

      Vom Hobby zum Beruf – so lässt sich der Werdegang von Tarik Ismail ganz kurz beschreiben. Langfristig im Voraus geplant war dieser Werdegang keineswegs, aber am Ende fügten sich die Dinge. So war es ein Glücksfall, dass Tarik noch im Masterstudiengang mit Schwerpunkt Gartenbau und...

      Veröffentlicht am
    • Rostbefall von Zitronengras in einem Bestand auf der Insel Reichenau.

      Rostpilz an Zitronengras Aller schlechten Rostpilze sind neun

      Gewächshausanbau Pflanzenschutz Pilzerkrankung Raritäten

      Die asiatische Küche hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein wichtiges Gewürz in dieser Küche ist das Zitronengras (Cymbopogon citratus), das darüber hinaus auch als Tee, in Kosmetika und als Zierpflanze genutzt wird. Da die Nachfrage nach Zitronengras in Deutschland gestiegen...

      Veröffentlicht am
    • Benedikt (l.) und Dominik Baum.

      Interview mit Dominik Baum, Fruchtgemüseproduzent Cannabisanbau seriös aufbauen

      Betriebsführung Gewächshausanbau Raritäten Recht & Steuern

      Noch ist vieles unklar, was die anstehende Legalisierung von Cannabis in Deutschland angeht. Ob der professionelle Anbau in Gartenbaubetrieben in naher Zukunft möglich sein wird, weiß keiner. Das muss aber nicht heißen, das Thema nun ganz ad acta zu legen, denn schließlich wird die Expertise der...

      Veröffentlicht am
    • Cannabisanbau in Deutschland Alles nur Schall und Rauch?

      Betriebsführung Gewächshausanbau Raritäten Recht & Steuern

      Cannabis ist ein Thema, das hierzulande nicht erst seit gestern für viele Diskussionen sorgt. Während einige Länder bereits den Freizeitgebrauch legalisiert haben, so ist dieser in Deutschland weiterhin verboten. Ein neuer Gesetzentwurf soll das nun ändern. Wie diesergenau aussieht und ob mit ihm...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Schwammgurke ist vielfältig: Ihre jungen Früchte können gegessen werden. Getrocknet eignen sie sich wunderbar als Schwamm.

      Alternative Produkte: Luffa Ein Schwamm für alle Fälle

      Gurke Nachhaltigkeit Raritäten Saatgut & Sorten

      Mit einer breiten Produktpalette lassen sich auch im Gemüsebau manche Unwägbarkeiten ausgleichen. Außerdem steigt die Nachfrage nach immer mehr nachhaltigeren Produkten aus dem regionalen Anbau.

      Veröffentlicht am
    • Filip van Noort untersucht den Anbau exotischer Pflanzen wie Avocados als Alternative für den hiesigen Gewächshausanbau.

      Alternative Kulturen für das Gewächshaus Aus den Tropen in heimische Gewächshäuser

      Gewächshausanbau Raritäten Saatgut & Sorten

      Viele suchen nach Alternativkulturen für ihre Gewächshäuser. Wie wäre es mit Hanf, Vanille oder gar Kaffee? Die Nachfrage nach pflanzlichen Inhaltsstoffen wächst – für Lebensmittel, Kosmetik und pflanzenbasierte Medizin. Die Gewächshaus-Apotheke ist ein Projekt, das Forschungsarbeiten zu „neuen...

      Veröffentlicht am
    • Ein stolzer Gärtner, auch wenn die Kultur einen gewissen Aufwand voraussetzt: Ralf Fischer, einer der Letzten seiner Zunft als Brunnenkresse-Gärtner in Erfurt.

      Brunnenkresse-Anbau in Erfurt Historisches Gemüse mit Kult-Status

      Betriebsreportage Kulturführung Raritäten

      Die Puffbohne gehört ebenso wie die Brunnenkresse zum Kulturerbe Erfurts. Letzteres Gemüse wird nachweislich seit vielen Jahrhunderten in der Domstadt angebaut. Ralf Fischer und Andreas Palinske haben den Klassiker in die Moderne geholt.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Birgit Grohs

      31. Bernburger Winterseminar Arznei- und Gewürzpflanzen 2021 Wildpflanzensaatgut sucht Anbauer

      Betriebsführung Raritäten Saatgut & Sorten

      Im Landschaftsbau, in Blühstreifen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und innerorts in Gärten kommt häufig gebietseigenes Saatgut einheimischer Wildpflanzen für die Begrünung zum Einsatz. Dieses Saatgut darf seit 1. März 2020 laut Bundesnaturschutzgesetz als einziges Saatgut – mit Ausnahme...

      Veröffentlicht am
    • Der Gelbe Enzian ist eine Heilpflanze, die in fast allen Verbreitungsländern geschützt ist, wenn auch mit unterschiedlichem Status.

      Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzen Gefährdete Heilpflanzen

      Raritäten Veranstaltung

      Weltweit wird eine Vielzahl an Pflanzen zu medizinischen Zwecken genutzt. Sie werden mittels unterschiedlicher Verfahren wie Anbau und Wildsammlung gewonnen; einige der Arten sind gefährdet. Weiterhin werden sie weltweit gehandelt.

      Veröffentlicht am