Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alternative Kulturen für den Unterglasgemüsebau

Die Neuen im heimischen Gewächshaus

Regionalität spielt beim Verbraucher eine immer größere Rolle. Warum also nicht auch Exoten wie Physalis, Passionsfrucht oder Melonenbirne aus Deutschland? Die Landwirtschaftskammer hat genau diese drei Neuen in den eigenen Gewächs­häusern wachsen lassen. Wie sie sich geschlagen haben, lesen Sie hier.

Veröffentlicht am
Melonenbirne mit Fruchtansatz.
Melonenbirne mit Fruchtansatz. Schlüpen
Im Versuchszentrum Gartenbau in Straelen wurden 2021 Alternativen zum „Standardsortiment“ des geschützten Anbaus für kleinstrukturierte Betriebe getestet. Die aus dem Handel bekannten Produkte werden bisher nicht aus regionalem Anbau angeboten und sollten zunächst auf ihre grundsätzliche Anbauwürdigkeit bei einer extensiven Kulturführung sowie auf ihre Eignung für eine Produktion im Substrat geprüft werden. Weitere Kriterien waren dabei der Arbeitsaufwand bei der Kulturführung, der zu erzielende Ertrag sowie Aspekte beim Pflanzenschutz beziehungsweise der allgemeinen Gesundheit und Anfälligkeit der Kulturen für Krankheiten und Schädlinge. Der Anbau erfolgte in einem deutschen Norm – Gewächshaus mit durchgehender Dachlüftung. Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos