Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsegärtnerei Lohr, Breitenbach und Reinach/CH

Profi-Gemüsebetrieb im Kleinformat

Markus Lohr wechselte vom Journalismus zum Gemüsebau. In sieben Jahren baute er auf knapp einem halben Hektar einen profitablen Direktvermarktungsbetrieb auf. Das Erfolgsrezept sind schlanke Strukturen und ein enger Kundenkontakt.

Veröffentlicht am
Markus Lohr produziert Spezialgemüse für die Direktvermarktung.
Markus Lohr produziert Spezialgemüse für die Direktvermarktung.Eppenberger
Der Schrebergarten hat während meiner Zeit als Journalist bei der Basler Zeitung das Sofa beim Psychotherapeuten ersetzt“, sagt Markus Lohr heute mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Mit der Unzufriedenheit in seinem damaligen Job wuchs die Begeisterung für das Gemüse. Deshalb fasste er mit 39 Jahren einen mutigen Entschluss, kündigte den Job und bewarb sich für die verkürzte Lehre zum Gemüsegärtner. Die Lehrjahre verbrachte er auf dem Gemüsebaubetrieb der Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos sowie bei der Genossenschaft Agrico/Birsmattehof in Therwil. Es folgten neun Jahre als angestellter Gemüsegärtner, ehe der nun 50-Jährige im Jahr 2014 den nächsten Schritt wagte: „Schon immer träumte ich von der Selbständigkeit.“ Nach langer Suche bot...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos