Nachbericht Hessischer Gemüsebau- und Pflanzenbautag
Wenn der Nützling Schaden anrichtet
Asseln, Ohrwürmer, Springschwänze und Co. sind nützliche Insekten. Gewinnen sie allerdings die Oberhand, kann es für den Gemüsebau ungemütlich werden, wie Beate Tschöpe vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen auf dem Hessischen Gemüsebau- und Pflanzenbautag in Gernsheim zu berichten wusste.
- Veröffentlicht am

Asseln, Ohrwürmer, Springschwänze und Tausendfüßer sind wichtige Bodenlebewesen, die sich um Zersetzung, Remineralisierung sowie Boden- und Humusaufbau kümmern. Treten sie jedoch in Massen auf, können sie zu Gelegenheitsschädlingen im Gemüsebau werden. Schadbilder können dann beispielsweise Lochfraß an Blättern, Verkotungen, abgefressene Stängelbasen oder Schäden an Früchten sein. Allerdings sind die Übeltäter nicht immer leicht auszumachen. Häufig leben sie versteck im Boden oder in der Streu. Auch Verwechslungen sind möglich. Der Kugelspringer beispielsweise ähnelt im Fruchtgemüse auf den ersten Blick einer Blattlaus. „Bei genauem Hinsehen, schaut er einen aber mit seinen kugeligen Augen an“, erklärt Beate Tschöpe das wichtigste...



