Schädlingsbekämpfung in Möhren
Wissen, mit wem man es zu tun hat
Möhren gehören zu den wichtigsten Gemüsekulturen in Deutschland. Aber nicht nur Menschen lieben sie, auchtierische Schaderreger haben sie zum Fressen gerne. Umso wichtiger ist daher das Wissen, wer der Übeltäter eigentlich ist.
- Veröffentlicht am
Bevor Betriebe über Bekämpfungsmaßnahmen nachdenken, sollte klar sein, mit welchem Schädling sie es überhaupt zu tun haben. Genauso wichtig wie eine aktive Bekämpfung der Schaderreger ist auch die Berücksichtigung der Biologie, um darüber gegebenfalls das Befallsrisiko zu verringern. In diesem Artikel soll auf die drei wichtigsten Schadinsektengruppen und deren Kontrolle bei Möhren eingegangen werden. Bestandeskontrolle als Grundlage für Pflanzenschutzmaßnahmen „Die Möhre will den Schritt des Bauern hören“ – ein altes Sprichwort, das viel Wahrheit beinhaltet. Das Auftreten von Schädlingen ist regional und saisonal sehr unterschiedlich. Bekämpfungsmaßnahmen sind nur sinnvoll und wirksam, wenn sie den Schädling auch treffen. Sobald die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal