Niederbayrische Gemüse-Versuchsrundfahrt 2025
Alternative Lösungen gesucht
In Niederbayern werden rund 700 ha Weiß- und Rotkohl überwiegend für die Verarbeitung angebaut. Flächenmäßig ist Kohl nach Speisezwiebel und Einlegegurken eine der bedeutenden Gemüsekulturen in der Region. Wechselnde Anbaubedingung fordern die Landwirte im Industriekohlanbau.
- Veröffentlicht am

Für den Wegfall von bewährten Pflanzenschutzmitteln müssen Lösungen gefunden werden. Nach der Saison 2025 endet die Aufbrauchfrist für das Mittel Movento 150 OD. Das vollsystemische Mittel ist aktuell die beste Möglichkeit, versteckt sitzende Blattläuse zu bekämpfen. Im Kopfkohlanbau wird dies eine Lücke bei der Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus ( Brevicoryne brassicae ) hinterlassen. Auch bei Salaten wird es zunehmend schwierig werden, die Grüne Salatlaus ( Nasonovia ribisnigri ) ausreichend zu bekämpfen. Das AELF Deggendorf-Straubing hat deshalb 2024 und 2025 zu beiden Schaderregern Exaktversuche auf Praxisflächen durchgeführt. Erste Ergebnisse vorgestellt Bei der Versuchsrundfahrt gab es erste Ergebnisse aus den Versuchen im...



