Der Steckbrief
Bakterielle Blattflecken durch Xanthomonas hortorum pv. carotae an Möhren
Bundmöhren (Daucus carota ssp. sativus) sind bereits bei einem geringen Anteil an Blattflecken auf dem Laub nicht mehr zu vermarkten.
- Veröffentlicht am
Neben den beiden pilzlichen Erregern Möhrenschwärze (Alternaria dauci) und dem Blattfleckenerreger Cercospora carotae verursacht das Bakterium Xanthomonas hortorum pv. carotae solche Schäden am Laub. Erste Symptome eines Befalls mit Xanthomonas hortorum pv. carotae sind kleine gelbe Flecken auf den Fiederblättern. Die Befallsstellen werden schnell größer und verfärben sich dunkel. Im weiteren Verlauf wird die Mitte der unregelmäßigen, oft mit einem dunklen Rand umgebenen Schadstellen hellgrau, trocken und brüchig. Die Schadstellen sind von einem mehr oder weniger breiten Hof aus gelblich verfärbtem Gewebe umgeben, das im Gegenlicht wie wasserdurchtränkt erscheint. Teilweise sind die Flecken, die sowohl vom Fiederblattrand ausgehen, als...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast