Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blühstreifen im geschützten Anbau

Blühende Schädlingskontrolle

Mit der richtigen Pflanzenauswahl, einem guten Standortund passender Planung helfen Blühstreifen in Gewächshäusernbei der Kontrolle von zahlreichen Schädlingen.

Veröffentlicht am
Beim Pflanzen des Salats ist der Blühstreifen mit den Nützlingen bereits vorhanden.
Beim Pflanzen des Salats ist der Blühstreifen mit den Nützlingen bereits vorhanden.Agroscope/Janique Studer
Wer Nützlinge im gedeckten Gemüseanbau fördern möchte, muss nicht zwingend wertvolle Produktionsfläche dafür opfern – es eignen sich gut die ungenutzten Ränder für das Anlegen eines Blühstreifens. Blühpflanzen unterstützen Nützlinge (natürliche Feinde von Schädlingen) auf verschiedene Weise. Einige Nützlinge wie Schlupfwespen, Florfliegen und verschiedene Schwebfliegen ernähren sich nur im Larvenstadium von Insekten und benötigen, sobald sie ausgewachsen sind, Blütenressourcen in Form von Nektar und Pollen. Ohne ein geeignetes Angebot von Blüten gehen die Populationen dieser Nützlinge ein. Für andere Nützlinge wie Marienkäfer und Raubwanzen sind Pollen und Nektar zwar nicht lebensnotwendig, aber sie stellen zusätzliche Nahrungsquellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos