Zulassung & Genehmigung Notfallzulassung an Petersilie
Das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold hat eine Notfallzulassung gegen Falschen Mehltau an Petersilie erhalten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold hat eine Notfallzulassung gegen Falschen Mehltau an Petersilie erhalten.
Beim diesjährigen Hessischen Gemüse- und Pflanzenbautag in Gernsheim stellte Dr. Ferdaous Mani vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Geisenheim ihre Versuchsergebnisse aus dem Korianderanbau vor. Im Fokus standen dabei die Bewässerung und der Einsatz von Biostimulanzien.
Im Jahr 2023 kauften private Haushalte in Deutschland frische Kräuter im Wert von 289 Mio. EUR. Das waren rund 10 % mehr als im Vorjahr. Basilikum machte mit etwa 56 Mio. EUR einen erheblichen Anteil der Gesamtausgaben aus. Das ergab eine AMI-Analyse basierend auf dem GfK-Haushaltspanel.
Tospoviren können viele Pflanzen befallen. Doch die Einordnung der Symptome kann durchaus schwierig sein, da sie häufig an eine Pilzerkrankung erinnern. Vor allem bei seltenen Kräutern, wie hier das Löffelkraut.
Im Projekt „TerÖko“* werden Grenzen des Komposteinsatzes im Topfkräutersubstrat ausgelotet. Es konnte bereits in Basilikum, Petersilie und Minze gezeigt werden, dass Kompostanteile von über 40?% im Substrat funktionieren können.
Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen und umweltschonenden Produktion ist die Bio-Branche bestrebt, alternative Substrate mit weniger Torfanteil einzusetzen. ImProjekt „TerÖko“* stehen Komposte als Torfersatzstoffe im Fokus. Verteilt über mehrere »Gemüse«-Ausgaben werden wir aus dem Projekt erste...
Der Blattfleckenpilz Septoria petroselini ist mit der bedeutendste Krankheitserreger an Petersilie (Petroselinum crispum) und Sellerie (Apium graveolens). Im Gegensatz zum Freiland, in dem Schäden durch den Pilz meist erst später im Jahr zu beobachten sind, können an getopfter Petersilie bereits...
Einfach „Blu“ heißt die sich über die Jahre erfolgreich etablierte Marke für essbare, leckere Besonderheiten im markanten gelben Topf mit auffällig gelben Etiketten.
Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten liegen im Trend. Wer sein Gemüse direkt vermarktet, kann zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf von Gemüsepflanzen für Hobbygärtner erzielen.
Die Torfreduktion beschäftigt die Branche weiterhin massiv. Die Reduktionsziele sind gesetzt, jetzt bleibt nur die Frage, wie sie wirklich gelingen können. Im Projekt „TerÖko“ hat man sich an die praxisnahe Umsetzung gemacht.
Kompakte Kräutertöpfe sind standfester, dadurch gesünder, lassen sich einfacher verpacken und vermarkten. Knecht, Metzingen, hat zusammen mit der LVG Heidelberg und der Universität Hohenheim den JetStream entwickelt, eine Luftreizbehandlung zur Wachstumssteuerung im geschützten Anbau.
Es gibt eine Vielzahl an Küchenkräutern, doch in der Regel haben Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Kresse, bezogen auf die Einkaufsmenge der privaten Haushalte, die Nase vorne. Während Kresse um das Osterfest ihren Einkaufshöhepunkt erreicht, wird Petersilie gleichmäßiger übers Jahr verteilt...
Jeder Gärtner kennt und fürchtet Echte Mehltaupilze, die bei günstigen Bedingungen innerhalb kürzester Zeit die Pflanzen mit einem weißen Belag aus Myzel und Sporenträgern überziehen. Bereits in der Berufsschule lernt der Gärtner, dass der Echte Mehltau in der Regel eher auf der Blattoberseite und...
Die Saatgutzüchter und Jungpflanzenanbieter wissen,was im Trend ist. Gefragt sind Gemüse-Besonderheitenmit Mehrwert – und es gibt sie sogar.
Topfkräuter sind beliebt – nicht nur in der Küche, sondern auch beim Pilz Botrytis cinerea, der sich gerne an ihnen zu schaffen macht. Welche Biologika in Petersilie für eine Bekämpfung in Frage kommen, wurde in einem Versuch getestet.
Alle waren gespannt auf die IPM 2023 in Essen. Nachzweijähriger Pandemiepause fiel das Wiedersehen der grünen Branche größer und internationaler aus als erwartet.
Gerade in Zeiten der Energiekrise kann es sinnvoll sein, den Winteranbau im Gewächshaus neu zu denken. Vielleichtstellen Löwenzahn, Brennnessel und Wegerich interessante Alternativen zu Feld- und Kopfsalat dar. Die LVG Heidelberg hat die Wilden und ihren Anbau mal etwas näher beleuchtet.
Die in Arznei- und Gewürzpflanzen enthaltenen Sekundärstoffe gelten als gesundheitsfördernd für Menschen. Durch pflanzeneigene Hormone kann deren Produktion angeregt werden, was ein Versuch an Majoran und Basilikum zeigt.
Um den Befall von Bio-Topfkräutern mit Trauermücken in den Griff zu bekommen, gehen die Regulierungsansätze derzeit in viele Richtungen. Klar ist: Nematoden allein reichen nicht. Das verdeutlichte ein Workshop im Rahmen des TerÖko-Projektes.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast