Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Prüfung alternativer Pflanzenschutzmittel gegen Botrytis an Petersilie

Vorbeugend und in Kombination

Topfkräuter sind beliebt – nicht nur in der Küche, sondern auch beim Pilz Botrytis cinerea, der sich gerne an ihnen zu schaffen macht. Welche Biologika in Petersilie für eine Bekämpfung in Frage kommen, wurde in einem Versuch getestet.

Veröffentlicht am
Versuchsaufbau in der KW 16.
Versuchsaufbau in der KW 16.LWK NRW/Schlüpen
Schäden durch den Erreger Botrytis cinerea können an Topfkräutern zu hohen wirtschaftliche Verlusten führen. Geeignete und gut wirkende Bekämpfungsstrategien fehlen gegen diesen Erreger. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln ist im biologischen Anbau nicht erlaubt, und auch im konventionellen Anbau strebt man eine rückstandsfreie Produktion an. Eine Möglichkeit zur Bekämpfung des Botrytis-Pilzes könnten die seit einigen Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnenden Biologika sein. Unter diesem Begriff sind zugelassene Pflanzenschutzmittel, die auf biologischen Substanzen basieren, zusammengefasst. Es wird zwischen Mikroorganismen, Resistenzinduktoren und Pflanzenextrakten unterschieden. Die Ergebnisse im Einsatz in der Praxis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos